#wirsehenorange: Informative Digital-Veranstaltung gegen Gewalt an Frauen*, Kindern und nonbinären Menschen

3. November 2021

Derzeit finden die Münchner Aktionswochen gegen Gewalt an Frauen*, Mädchen*, Jungen* und nonbinären Menschen statt – und natürlich hat Condrobs sich daran beteiligt. Unter dem Motto „Andere sehen Rot, wir sehen Orange – und positionieren uns damit deutlich gegen Gewalt“ wurde am 02. November von 10 – 11 Uhr ein digitales Diskussionsforum ausgerichtet, um mit Nachdruck auf die Gewalt hinzuweisen, die viele Frauen*, Kinder und nonbinäre Menschen tagtäglich erleiden.

Ein Thema mit hoher Brisanz

Moderatorin Sophia Berthuet, Abteilungsleitung Integrations- und frauen*spezifische Hilfen, begrüßte zunächst alle Teilnehmenden um direkt zum Kernthema zu kommen: Gewalt an Frauen*, Kindern und nonbinären Menschen. „Das Thema Gewalt hat leider durchgehend eine hohe Brisanz. […] Alleine in Bayern werden jedes Jahr 50.000 Frauen* Opfer von Gewalt. Und das sind auch wirklich nur die Zahlen, die bei der Polizei zur Anzeige kommen.“ Nicht weniger dramatisch ist die Situation Kinder betreffend. „Das Statistische Bundesamt hat im letzten Jahr 2020 einen traurigen Höchststand an Kindeswohlgefährdungen festgestellt“, so Sophia Berthuet.

„Wir müssen immer wieder hinsehen.“

Der Einleitung folgte ein Videoeinspieler der Geschäftsführenden Vorständin Katrin Bahr. Sie verdeutlichte die Haltung von Condrobs und machte klar, dass für Gewalt und Ausgrenzung in dieser Gesellschaft kein Platz ist. „Wir machen uns stark für Aufklärung, für Demokratie, für ein gleichberechtigtes Menschenbild, für Teilhabe und Inklusion aller.“

Im Anschluss trug Künstlerin Elisabeth Schwachulla ihr eigens für die Veranstaltung geschriebenes Poem vor. Der intime, berührende Beitrag bildete die Grundlage für die anschließende Diskussionsrunde, an der neben Sophia Berthuet und Elisabeth Schwachulla noch Heike Meister, Stellvertretende Abteilungsleitung JugendSucht- und Familienhilfen, Michael Sack, Einrichtungsleitung easyContact family Ambulante Erziehungshilfe und Ketevan Krause, Einrichtungsleitung Prima Donna, teilnahmen.

Die Wirkmacht der Gewalt

Angeregt wurden das Poem sowie das Überthema diskutiert eigene Erlebnisse und Herausforderungen in den Einrichtungen beschrieben und Probleme benannt. Dass Gewalt viele Facetten hat, machte Ketevan Krause nochmal deutlich: „Es geht nicht nur um die körperliche Gewalt, sondern auch viel um gewaltvolle Kommunikation.“

Wie sehr sich Gewalt Bann schlägt, und das zum Teil über einen langen Zeitraum, verdeutlichte Heike Meister: „Es ist stark zu beobachten, dass Frauen* oder Mädchen* Bewältigungsstrategien entwickeln, die später zum Problem werden.“ Dazu gehören laut Meister u.a. Drogen, Alkohol oder das schiere Ertragen einer Situation.

„Das ist ein ganz wichtiger Punkt, aufmerksam zu machen, hinzuschauen, letztendlich alle Personen wachzurütteln.“ Vor allem diejenigen, die in engerem Kontakt mit potenziell Betroffenen stehen, aber auch alle anderen, können laut Michael Sack viel bewirken, um Missstände aufzudecken und um jenen zu helfen, die Hilfe benötigen.

Die mitgeschnittene Veranstaltung können Sie als Video oder Podcast hier ansehen bzw. anhören:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Anchor.fm zu laden.

Inhalt laden

Das könnte Sie auch interessieren

PMR Projektwoche 2023 zur Berufsorientierung

PMR Projektwoche 2023 zur Berufsorientierung

Das Projekt Messestadt Riem (PMR) organisierte bereits zum sechsten Mal die Projektwoche zur Berufsorientierung in der Messestadt, bei der den Schüler*innen Einblicke und Eindrücke verschiedener Berufsfelder gegeben wurden.

mehr lesen
Aktionswochen gegen Gewalt an Frauen* im Kontaktladen Pedro

Aktionswochen gegen Gewalt an Frauen* im Kontaktladen Pedro

Die Aktionswochen gegen Gewalt an Frauen*, Mädchen, Jungen und nonbinären Menschen werden auf unterschiedliche Art und Weise für Projekte genutzt. Auch der Kontakladen Pedro in Neuperlach hat die Gelegenheit ergriffen und in der Einrichtung eine Aktion gestartet.

mehr lesen
10 Jahre NeuHäuser Jugendhilfe

10 Jahre NeuHäuser Jugendhilfe

Als verlässlicher Partner hat sich Condrobs in Augsburg und der umliegenden Region fest etabliert. Seit nunmehr 10 Jahren bietet die NeuHäuser Jugendhilfe einen Ankerpunkt und ein Zuhause für Jugendliche und junge Volljährige mit psychosozialen Schwierigkeiten in der drittgrößten Stadt Bayerns. Am 14.11.2023 wurde das Jubiläum gefeiert.

mehr lesen