ConAction
Immer in aller Nähe
ConAction kümmert sich um die Zielgruppe der suchtmittelkonsumierenden Jugendlichen und jungen Erwachsenen im gesamten Stadtgebiet München. Die Angebote der Streetwork richten sich in der Innenstadt an alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die sich im öffentlichen Raum aufhalten.
Das Team ist vielseitig vernetzt, in Gremien und mit Diensten und Einrichtungen der Jugend-, Sucht- und Wohnungslosenhilfe und kennt Ansprechpartner*innen und Zugänge zu Ämtern und Behörden, um passende Hilfsangebote für die jungen Menschen erreichbar zu machen.
Die Einrichtung mit Büro in der Innenstadt ist Anlaufstelle für Beratungsgespräche und bietet die Möglichkeit, dort Wäsche zu waschen, PC, Internet und Telefon zu nutzen, zur Ruhe zu kommen, etwas zu essen und zu trinken.
Angebot
- Beratung
- Begleitung und Vermittlung zu Hilfsangeboten
- Unterstützung bei Behörden
- Telefon, PC- und Internetnutzung
Streetwork auf der Partymeile
Im Rahmen der Initiative „Cool bleiben – friedlich Feiern in München“ ist ConAction auch am Wochenende auf Münchens Straßen aktiv. Freitags, samstags und vor Feiertagen von 23 bis 4 Uhr sind die Streetworker*innen im Bereich der „Feierbanane“ vom Maximilianspark bis ins Glockenbachviertel Ansprechpartner*innen für junge Partygänger*innen. Dabei geht es um Fragen zum sicheren Heimweg, Alkoholkonsum, Verhaltensregeln zum Schutz vor K.o.-Tropfen usw. Intervenierend werden Feiernde zum Beispiel dabei unterstützt, sicher nach Hause zu kommen, trotz erheblichem Alkoholkonsum oder der Tatsache, plötzlich alleine unterwegs zu sein.
Streetwork im Netz
Mehr Informationen dazu finden sie auf der Seite der TH Nürnberg.
Die Präsentationen des Fachtags BeSiN 2023 finden Sie unter folgenden Links:
- „Ergebnisse der Begleitfoschung zu Streetwork im Netz“ [Prof. Dr. Robert Lehmann, Mara Stieler]
- „Junge Menschen im (post-)digitalen Raum“ [Dr. Niels Brüggen]
- „Aufsuchende Sozialarbeit im Internet“ [Svenja Schüürmann, Patrick Hey]
- „Digital Streetwork für Zugewanderte im Modellprojekt Fem.OS“ [Zoha Aghamehdi]
ConAction ist auch auf Instagram unterwegs, folgt uns gerne für spannende Einblicke in unsere Streetwork-Arbeit!
Außerhalb dieser Zeiten ist es natürlich möglich uns eine Chat-Anfrage zu schicken – wir werden uns dann so bald wie möglich bei dir melden!
ConAction in der Presse
- Toller Treffpunkt für Jugendliche mit Problemen – Interview mit Einrichtungsleitung Svenja Schüürmann [Neuhauser Nachrichten]
Kontakt
Schwanthalerstraße 84
80336 München
Tel: 089 26036-85
Fax: 089 26038-85
E-Mail: conaction(at)condrobs.de
Kontakt per Instagram PN & über geschützten Chat Bereich auf www.condrobs.de/chat
Freitag und Samstag Nacht unter 0176 13410149 erreichbar!


Info-Flyer
(PDF, 290 KB)
Gefördert von


Neuigkeiten aus dieser Einrichtung
Fachtag Streetwork im Netz
Am 20.03.2023 fand in der Israelitischen Kultusgemeinde der Fachtag Streetwork im Netz statt. Hier wurde über digitale aufsuchende Arbeit informiert und diskutiert und wie es gelingen kann, junge Menschen in ihrer (Online-)Lebenswelt zu erreichen.
„Streetwork im Netz“ geht mit der digitalen Zeit
Seit 2018 ist ConAction mit dem Projekt „Streetwork im Netz“ nicht mehr ausschließlich analog auf der Straße unterwegs, sondern auch online in der digitalen Welt. Seitdem hat sich viel getan.
50 Geschichten: Raus aus der Sucht
Zum 50-jährigen Jubiläum von Condrobs präsentieren wir 50 Wochen lang je eine Geschichte aus dem Verein. Diese Geschichte handelt von der Arbeit der Streetworker*innen von ConAction.