WiesnGentleman*
Respekt ist meine Stärke. So wird’s eine friedliche Wiesn für alle!
Es ist wichtig, für Respekt und Zivilcourage einzustehen sowie Hass und Hetze eine Absage zu erteilen. Übergriffe und Grenzüberschreitungen gibt’s leider immer wieder. Dem präventiv vorzubeugen und gemeinsam eine schöne Wiesn für alle zu ermöglichen, das ist das Ziel der Aktion „WiesnGentleman*“.
Hintergrund WiesnGentleman*
Mit der Aktion „WiesnGentleman*“ unter dem Slogan „Respekt ist meine Stärke. So wird’s eine friedliche Wiesn für alle!“ setzt sich Condrobs e. V. für Respekt und Zivilcourage rund um das Oktoberfest ein. Ziel des Projekts ist, die Besucher*innen zu sensibilisieren, die persönlichen Grenzen jeder anderen Person zu achten und auch die eigenen Grenzen nicht zu überschreiten. Neben der persönlichen Ansprache und dem Engagement der Streetworker*innen sucht Condrobs mit Hilfe von Maskottchen Konni in diesem Jahr wieder mal den WiesnGentleman*.
Als Schirmherr unterstützt Oberbürgermeister Dieter Reiter das Projekt ebenso wie Landrat Christoph Göbel und viele Prominente. Die jährliche Kür des WiesnGentleman* zeichnet beispielhaft diejenigen aus, die sich stark machen für ein friedliches Fest und sich für andere einsetzen. Mit der Aktion WiesnGentleman* und der Streetwork im Umfeld des Oktoberfests stößt Condrobs auf große Resonanz. Für eine friedliche Wiesn sorgt darüber hinaus die Unterstützung durch die Kolleg*innen der Aktion „Sichere Wiesn“, mit denen Condrobs seit Jahren für Sicherheit und Respekt auf dem Traditionsfest sorgt.
Grenzen respektieren und gemeinsam friedlich feiern
Mitarbeiter*innen von Condrobs werden täglich von 15 bis 19 Uhr am Esperantoplatz vor dem Eingang zum Oktoberfest für ein friedliches Miteinander werben. Mit Give-aways und im persönlichen Gespräch sensibilisieren sie die Besucher*innen dafür, beim gemeinsamen Feiern gegenseitig die Grenzen zu wahren und sich dafür einzusetzen, dass andere es auch tun.
An den Wochenenden (Fr. + Sa.) und vor dem Feiertag sind zusätzlich Streetworker*innen von Condrobs (von ConAction und HaLT) im Umfeld der Festwiese unterwegs. Sie helfen insbesondere den jungen Wiesn-Besucher*innen zwischen 19 und 23 Uhr mit Sofortmaßnahmen: es werden verlorengegangene Freund*innen ausfindig gemacht, in schwierigen Situationen interveniert, Tipps für den sicheren Nachhauseweg besprochen, bei Bedarf die Polizei, der Sicherheitsdienst oder der Rettungsdienst gerufen und zur Sicheren Wiesn und dem Jugendschutz vermittelt.
Wer wird WiesnGentleman* 2022?
Bereits jetzt kann man sich für den WiesnGentleman* 2022 bewerben oder jemanden vorschlagen. Die Merkmale eines WiesnGentleman* beschreibt Condrobs-Vorstand Frederik Kronthaler so: „Ein echter WiesnGentleman* bleibt selbst in hitzigen Situationen cool, respektiert die persönlichen Grenzen jeder anderen Person und setzt sich hilfsbereit für andere ein. Beim Feiern auf der Wiesn bleiben der Respekt und die Zivilcourage, gerade gegenüber Frauen*, leider oft auf der Strecke. Für einen WiesnGentleman* sollte es dazugehören, bei respektlosen Sprüchen nicht wegzuhören und klar und deutlich Stellung zu beziehen.“ Damit eine Eskalation im Idealfall gar nicht erst entsteht, sollten Wiesnbesucher*innen sich anderen gegenüber fair verhalten, bereits auf den Ansatz von Grenzüberschreitungen oder einer Gewaltanwendung reagieren und Sicherheitsdienste und/oder Polizei auf entsprechende Beobachtungen hinweisen.
Prominente Unterstützer*innen wie Schauspieler Stefan Murr, diesjähriger Botschafter des WiesnGentleman*, setzen sich für die Aktion ein. Weitere prominente Unterstützer*innen sind unter anderem Max von Thun und Johanna Bittenbinder.
Der Ursprung der „WiesnGentleman*“-Kampagne liegt im Jahr 2013. Vier Studentinnen aus Berlin wunderten sich in der Süddeutschen Zeitung darüber, dass es nur ein Angebot für Frauen nach sexuellen Übergriffen – die „Sichere Wiesn“ – und kein präventives Projekt gegen Männergewalt gibt. Aus diesem Ansatz entwickelte sich das Präventionsprojekt „WiesnGentleman“. Denn trotz des richtigen und wichtigen Gendermainstreamings gibt es nach wie vor die Notwendigkeit, geschlechtsspezifische Projekte durchzuführen.
Das Herzstück der Präventionskampagne ist, mit Menschen über Themen wie gegenseitiger Respekt und Anstand zu sprechen und darüber, wer die Verantwortung für die Einhaltung von Grenzen trägt: wir alle! Da Grenzverletzungen auf der Wiesn jedoch am häufigsten von Männern ausgehen, haben wir uns entschlossen, speziell sie in die Verantwortung zu nehmen. Über diverse mediale Kanäle und besonders in der direkten Ansprache an allen Wiesntagen kommen wir mit vielen ins Gespräch über Respekt und Anstand im gegenseitigen Miteinander.
Seit 2017 wird nebst der Präventionskampagne der „WiesnGentleman*“ gekürt. Die Auszeichnung wird stellvertretend für viele, die sich einsetzen und anderen helfen, vergeben und soll andere dazu ermuntern, das Gleiche zu tun.
Ausgezeichnet und mit Preisen prämiert wurden nebst dem Hauptgewinner dieses Jahr zwei weitere Geschichten, die Unterstützung und Zivilcourage auf der Wiesn beschrieben.
Anja W., die einer Frau, die sich bei einem Sturz am Kopf verletzte half, während alle anderen Besucher*innen einfach weitergingen, indem sie in der Nähe stehende Sanitäter hinzuholte und die Frau vor gaffenden Blicken abschirmte. Sowie Anton T., der einen homophoben Angriff auf der Wiesn unterband und dem Betroffenen zur Seite stand.
Viele Menschen halten es – zurecht – für selbstverständlich, sich einzusetzen und sehen die Prämierung einer Selbstverständlichkeit kritisch. Condrobs hat die Kür zusätzlich zum präventiven Projekt ins Leben gerufen, weil es leider nicht für alle selbstverständlich ist, sich für andere einzusetzen und Grenzen zu wahren. Das erleben wir u.a. bei unseren Einsätzen bei der Streetwork auf dem und um das Wiesngelände. Es müssen daher noch viel mehr Menschen zum Hinschauen und Handeln motiviert werden.
Wir werden das Projekt „WiesnGentleman*“ selbstverständlich weiterentwickeln. Es ist stets unser Bestreben, möglichst viele Menschen zu inkludieren. In den vergangenen Jahren gab es insgesamt auch drei Frauen, deren Geschichten unter die Top 3 gewählt wurden. Dass die Auszeichnung für gezeigte Zivilcourage auf der Wiesn aber nicht mehr als geschlechtsgebunden wahrgenommen wird, ist eines der Ziele der Weiterentwicklung des Projektes, welches wir anstreben.
Grundsätzlich würden wir uns jedoch sehr darüber freuen, wenn unsere Kampagne eines Tages komplett überflüssig wäre.
Die WiesnGentlemen*

Der WiesnGentleman* 2017
2.00 Uhr nachts auf der Wiesn 2014. Daniel M. beobachtet, wie eine Frau von drei Männern belästigt wird und schaltet sich ein. Es stellt sich heraus, dass die Frau ausgeraubt worden war und alle ihre Freunde, mit denen sie auf dem Oktoberfest war, verloren hatte. Die Geschichte ist bezeichnend – umso schöner ist die Reaktion unseres Gewinners: Er überlegt nicht lange, bringt sie zum nächsten Taxi, gibt ihr das Geld für die Heimfahrt. Selbstverständlich, uneigennützig und ganz und gar nicht sicher, ob er das Geld jemals wiedersieht. Wochen später war unser Gewinner ehrlich überrascht: Die Frau, der er geholfen hatte, kontaktierte ihn auf Facebook und schickte ihm das Geld mit einem herzlichen Dankeschön.

Der WiesnGentleman* 2018
Max V. war im vergangenen Jahr auf dem Weg zum Oktoberfest. Seine Begleitung (seine Freundin und deren Familie) war bereits auf der Wiesn. Als der angehende Fremdsprachenkorrespondent am Wiesngelände ankam, fiel ihm ein betrunkener Tourist auf, der plötzlich vor seinen Augen umfiel. Der Mann war völlig orientierungslos. Viele Menschen um ihn herum reagierten mit Gelächter und Gleichgültigkeit. Doch der 23-Jährige half dem Betrunkenen auf, fragte, ob alles in Ordnung sei und gab ihm Wasser. Zuerst sei der Mann leicht aggressiv gewesen, berichtet Max V., habe dann aber verstanden, dass er ihm helfen will. Der Wiesnbesucher konnte seine Freunde nicht mehr finden, sein Handyakku war leer. Daraufhin, so berichtet Max V., versuchte er, die Freunde des Touristen telefonisch zu erreichen, leider jedoch erfolglos. Da der Betrunkene kaum noch in der Lage war, alleine zu laufen, brachte er ihn mit gutem Zureden bis zu seinem Hotel an der Hackerbrücke und kam anschließend, 1,5 Stunden zu spät zu seiner Freundin und deren Familie auf die Wiesn.

Der WiesnGentleman* 2019
Peter B. fiel mitten im Gedränge der Wiesn eine ältere Dame auf, die orientierungslos wirkte. Die Menschen um sie herum sahen sie neugierig an, keiner bot Hilfe an. Der 32-Jährige sprach die Dame an, bekam jedoch keine Antwort. Sie lächelte glücklich wie ein Kind, als sie seine gestrickten Hosenträger entdeckte. Auf seine erneute Frage, wen sie suche, antwortete die Dame: „Ich weiß es nicht mehr…“ Peter B. setze sich mit ihr in ein Zelt und bat sie um Erlaubnis, ihre Taschen zu öffnen, um eine Adresse ausfindig zu machen. In der Tat fand sich in ihrer Jacke ein Zettel: „Ich bin Margarethe und bin dement… Falls Sie meine Mutter aufgefunden haben, rufen Sie bitte an.“ Peter B. griff sofort zum Handy und informierte den Sohn, der sichtlich erleichtert und gerührt war, seine Mutter friedlich in Begleitung ihres Beschützers inmitten der Feiernden wiederzufinden.
Wer respektvoll mit Menschen umgeht und persönliche Grenzen einhält, ist in guter Gesellschaft.
Was zum entspannten Feiern dazugehört und was man nicht nur als WiesnGentleman* immer einhalten sollte, habe ich Euch hier mal zusammengestellt.
Die WiesnGentlemen*

Der WiesnGentleman* 2017
2.00 Uhr nachts auf der Wiesn 2014. Daniel M. beobachtet, wie eine Frau von drei Männern belästigt wird und schaltet sich ein. Es stellt sich heraus, dass die Frau ausgeraubt worden war und alle ihre Freunde, mit denen sie auf dem Oktoberfest war, verloren hatte. Die Geschichte ist bezeichnend – umso schöner ist die Reaktion unseres Gewinners: Er überlegt nicht lange, bringt sie zum nächsten Taxi, gibt ihr das Geld für die Heimfahrt. Selbstverständlich, uneigennützig und ganz und gar nicht sicher, ob er das Geld jemals wiedersieht. Wochen später war unser Gewinner ehrlich überrascht: Die Frau, der er geholfen hatte, kontaktierte ihn auf Facebook und schickte ihm das Geld mit einem herzlichen Dankeschön.

Der WiesnGentleman* 2018
Max V. war im vergangenen Jahr auf dem Weg zum Oktoberfest. Seine Begleitung (seine Freundin und deren Familie) war bereits auf der Wiesn. Als der angehende Fremdsprachenkorrespondent am Wiesngelände ankam, fiel ihm ein betrunkener Tourist auf, der plötzlich vor seinen Augen umfiel. Der Mann war völlig orientierungslos. Viele Menschen um ihn herum reagierten mit Gelächter und Gleichgültigkeit. Doch der 23-Jährige half dem Betrunkenen auf, fragte, ob alles in Ordnung sei und gab ihm Wasser. Zuerst sei der Mann leicht aggressiv gewesen, berichtet Max V., habe dann aber verstanden, dass er ihm helfen will. Der Wiesnbesucher konnte seine Freunde nicht mehr finden, sein Handyakku war leer. Daraufhin, so berichtet Max V., versuchte er, die Freunde des Touristen telefonisch zu erreichen, leider jedoch erfolglos. Da der Betrunkene kaum noch in der Lage war, alleine zu laufen, brachte er ihn mit gutem Zureden bis zu seinem Hotel an der Hackerbrücke und kam anschließend, 1,5 Stunden zu spät zu seiner Freundin und deren Familie auf die Wiesn.

Der WiesnGentleman* 2019
Peter B. fiel mitten im Gedränge der Wiesn eine ältere Dame auf, die orientierungslos wirkte. Die Menschen um sie herum sahen sie neugierig an, keiner bot Hilfe an. Der 32-Jährige sprach die Dame an, bekam jedoch keine Antwort. Sie lächelte glücklich wie ein Kind, als sie seine gestrickten Hosenträger entdeckte. Auf seine erneute Frage, wen sie suche, antwortete die Dame: „Ich weiß es nicht mehr…“ Peter B. setze sich mit ihr in ein Zelt und bat sie um Erlaubnis, ihre Taschen zu öffnen, um eine Adresse ausfindig zu machen. In der Tat fand sich in ihrer Jacke ein Zettel: „Ich bin Margarethe und bin dement… Falls Sie meine Mutter aufgefunden haben, rufen Sie bitte an.“ Peter B. griff sofort zum Handy und informierte den Sohn, der sichtlich erleichtert und gerührt war, seine Mutter friedlich in Begleitung ihres Beschützers inmitten der Feiernden wiederzufinden.

Keine Toleranz für Hass und Hetze

Schaue nicht weg
Zusammen können wir die Augen offenhalten und uns einsetzten, wenn jemand Unterstützung braucht. Schaut nicht weg – zusammen sind wir #Ehrenbaeren

Keine Gewalt und Ausgrenzung

Unterstützung ist wichtig

Hilfe holen, damit gemeinsam eingegriffen werden kann
In brenzligen Situationen hinschauen und helfen muss sein. Aber wenn es kritisch wird, sucht euch Unterstützung! Zusammen sind wir stärker und können die Situation besser entschärfen.

Zeige Respekt
Respekt gehört für mich zur Grundausstattung! Respekt zeigen heißt nicht nur untereinander oder gegenüber anderen Respekt zu zeigen, auch in vielen anderen Situationen ist es wichtig respektvoll umzugehen. Respekt ist für mich das A und O – zeigt auch ihr euren Respekt und erfahrt, was es heißt, wenn er erwidert wird.
Konni auf Tour
Du kannst mich übrigens auch auf Instagram.com/wiesngentleman bei meiner Suche nach dem WiesnGentleman* begleiten. Da poste ich regelmäßig nice Fotos von mir.
#WiesnGentleman #Ehrenbaer #Konnisuchtdenwiesngentleman
Teilnahmebedingungen und Datenschutzerklärung für Gewinnspiele
Die Teilnahme an Gewinnspielen und deren Durchführung richten sich nach den folgenden Bestimmungen.
Veranstalter des Gewinnspiels ist Condrobs e.V., Berg-am-Laim-Straße 47, 81673 München.
Der WiesnGentleman* 2022 erhält als Hauptpreis einen Hirmer Wiesn-Outfit-Gutschein im Wert von 250,-€. Als zweiter Preis wird eine Distorted People/Angermair Janker im Wert von ca. 160,-€ ausgelost. Dritter Preis ist ein PYUA-Gutschein im Wert von 150,-€.
- Teilnahme
1.1 Die Teilnahme an Gewinnspielen ist nur natürlichen Personen erst ab 18 Jahren möglich. Sofern davon abweichend Minderjährigen die Teilnahme ausdrücklich gestattet ist, bedürfen diese der Zustimmung ihrer/ihres Erziehungsberechtigten zur Teilnahme.
1.2 Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Mitarbeiter*innen von Condrobs sowie alle unmittelbar mit der Durchführung des Gewinnspiels beteiligten Personen sowie deren Angehörige und alle Personen, die gegen die Teilnahmebedingungen verstoßen oder sich in unerlaubter Weise einen Vorteil verschaffen wollen.
1.3 Die Teilnahme erfolgt per E-Mail oder das Kontaktformular auf der WiesnGentleman-Homepage. Teilgenommen werden kann schriftlich oder durch Einsendung eines selbstaufgenommenen Videoclips oder einer Sprachnachricht. Eine Teilnahme ist grundsätzlich nur aus der Bundesrepublik Deutschland möglich.
1.4 Die angefertigten Mediadateien dürfen für Werbezwecke sowie als Socialmedia-Material verwendet werden. Mit Einwilligung in die Teilnahmebedingungen überträgt der/die Teilnehmer*in die Bildrechte und Nutzungsrechte an Condrobs.
1.5 Sämtliche Personenangaben müssen der Wahrheit entsprechen und die Angaben müssen vollständig sein. Bei von der/dem Teilnehmer*in fehlerhaft gemachten Angaben ist Condrobs nicht verpflichtet, die richtigen Daten zu ermitteln. Die Nachteile, die sich aus der Angabe fehlerhafter Kontaktdaten (z.B. fehlerhafte E-Mailadresse) ergeben, gehen zu Lasten des/der Teilnehmer*in.
- Durchführung und Abwicklung
2.1 Das Gewinnspiel zum WiesnGentleman* findet im Zeitraum vom 08.07.2022 bis einschließlich 25.09.2022 statt.
2.2 Die Gewinner des WiesnGentleman* werden per Juryentscheid am 27.09.2021 aus allen Teilnehmern bzw. bei einer Gewinnspielfrage aus allen Teilnehmer*innen mit der richtigen Lösung ermittelt. Pro Teilnehmer*in ist, soweit nicht anders geregelt, jeweils nur ein Gewinn bzw. die Einsendung nur einer Lösung je Gewinnspiel möglich.
2.3 Die Gewinner*innen werden von Condrobs schriftlich und/oder telefonisch bzw. per E-Mail benachrichtigt. Meldet sich der/die Gewinner*in nicht innerhalb von zwei (2) Tagen nach seiner Gewinnbenachrichtigung, so steht das Erlöschen des Gewinnanspruchs im Ermessen von Condrobs.
2.4 Der Gewinn wird am Freitag, den 30.09.2022 persönlich im Käfer-Zelt übergeben
2.5 Die Gewinner haben keinen Anspruch auf Änderung oder Ergänzung des jeweiligen Gewinns. Folgekosten, die durch den jeweiligen Gewinn ausgelöst werden, haben die Gewinner selbst zu tragen.
2.6 Ansprüche auf ersatzweise Barauszahlungen bestehen nicht.
2.7 Gewinnansprüche sind nicht übertragbar.
- Datenschutz
3.1 Condrobs wird personenbezogene Daten als Veranstalter von Gewinnspielen erheben, verarbeiten und nutzen, soweit dies zur Begründung des Rechtsverhältnisses mit dem/der Teilnehmer*in sowie zur anschließenden Durchführung und Abwicklung des Gewinnspieles erforderlich ist. Dabei handelt es sich insbesondere um die folgenden personenbezogenen Daten: Die E-Mail-Adresse und Telefonnummer des/der Teilnehmer*in zum Zweck der Gewinnbenachrichtigung sowie dessen postalische Adresse, um eine Gewinnbenachrichtigung im Falle versehentlich fehlerhafter Dateneingaben soweit als möglich sicherstellen zu können sowie das Geburtsdatum zum Zweck der Altersprüfung.
Der/die Gewinner*in aus dem aktuellen Jahr wird von Condrobs im nächsten Jahr eingeladen, um bei der Gewinnübergabe an den/die neuen Gewinner*in teilzunehmen. Für die Einladung ist es daher nötig, die Kontakt- und Adressdaten des/der Gewinner*in über ein Jahr nach Durchführung des aktuellen Gewinnspiels aufzubewahren.
3.2 Die personenbezogenen Daten der anderen Teilnehmer werden 30 Tage nach der Aktion gelöscht.
3.3 Für den Fall, dass die Auslieferung bzw. Bereitstellung bestimmter Preise über Fachhändler, Reiseveranstalter oder sonstige Dritte abgewickelt wird (Kooperationspartner von Condrobs), übermittelt Condrobs im erforderlichen Umfang die Kontaktdaten des Gewinners an den jeweiligen Kooperationspartner, damit dieser mit dem/der Gewinner*in in Kontakt treten kann.
3.4 Die Teilnahme beruht auf einer freiwilligen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit durch eine formlose Mitteilung widerrufen. Bereits getätigte Verarbeitungen bleiben vom Widerruf unberührt.
Die Speicherung der Gewinnerdaten beruht auf einem Geschäftszweck nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Verantwortliche hat ein berechtigtes Interesse den aktuellen Gewinner*in im nächsten Jahr erneut für die Gewinnübergabe an den/die neuen Gewinner*in einzuladen. Wenn keine Einladung gewünscht ist, bitten wir um entsprechende Mitteilung
Die Speicherung der Gewinnerdaten beruht auf einem Geschäftszweck nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Verantwortliche hat ein berechtigtes Interesse den aktuellen Gewinner im nächsten Jahr erneut für die Gewinnübergabe an den neuen Gewinner einzuladen. Wenn keine Einladung gewünscht ist, bitten wir um entsprechende Mitteilung. Die Daten werden nach Durchführung der Veranstalter gelöscht.
3.5 Nach der DSGVO haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO) sowie auf Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen oder unvollständigen personenbezogenen Daten (Art. 16 DSGVO). Des Weiteren kann die unverzügliche Löschung in einem der in Art. 17 DSGVO aufgezählten Fälle oder die Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) verlangt werden. Datenschutzrechtlichen Anliegen sind unter eindeutiger Identifizierung der Person des/der Teilnehmer*in an unsere Datenschutzbeauftragte Jasmin Muhmenthaler-Sturm, Datenbeschützerin Regina Stoiber GmbH, Unterer Sand 9, 94209 Regen unter info@datenbeschuetzerin.de zu richten.
- Haftung
4.1 Condrobs wird mit der Erfüllung bzw. Aushändigung des Gewinns von allen Verpflichtungen frei, sofern sich nicht aus diesen Regelungen schon ein früherer Zeitpunkt ergibt.
4.2 Ansprüche wegen möglicher Sach- und/ oder Rechtsmängel an den von den Preissponsoren gestifteten Gewinnen sind ausschließlich diesen gegenüber geltend zu machen.
- Sonstiges
5.1 Bezüglich der Zuerkennung des Gewinns ist der Rechtsweg ausgeschlossen.
5.2 Es ist ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland anwendbar.
5.3 Condrobs behält sich das Recht vor, diese Teilnahmebedingungen zu ändern, wenn die Änderung erforderlich und unter Berücksichtigung der Interessen von Condrobs für den/die Teilnehmer*in zumutbar ist. Widerspricht der/die Teilnehmer*in der Änderung nicht innerhalb der von Condrobs gesetzten Frist, gilt die Änderung als genehmigt. Condrobs weist den/die Teilnehmer*in in der Änderungsankündigung auf diesen Umstand hin.
Information gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz:
An einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nimmt Condrobs nicht teil
Stand: 07/2022
Teilnahmebedingungen und Datenschutzerklärung für Online-Gewinnspiele
Es werden 6 Gewinnspiele auf www.instagram.com/wiesngentleman durchgeführt. Die jeweiligen Preise, die Mengen der zu verlosenden Preise sowie die Gewinnspieldauer können gegebenenfalls auch den jeweiligen Gewinnspielbeiträgen auf dem genannten Instagram-Kanal entnommen werden.
- Gewinnspiel 1: Es werden 2x eine Designer Flasche von FLSK (0,5l (nach Verfügbarkeit), Farbe kann variieren) verlost. Zeitraum: 25.07.2022 – 01.08.2022, 23.59 Uhr
- Gewinnspiel 2: Es werden 5x zwei Kinsogutscheine für „Thor: Love and Thunder“ verlost. Gültig bis 18.08.2022
Zeitraum: 02.08.2022 – 07.08.2022, 23.59 Uhr - Gewinnspiel 3: Es wird 1x ein 50 EUR Online-Gutschein von KARE verlost. Zeitraum: 10.08.2022 – 17.08.2022, 23.59 Uhr
- Gewinnspiel 4: Es werden 1x zwei Freikarten für das Konzert von „Parkway Drive“ am 17.09.2022 (für die Ränge) verlost. Zeitraum: 19.08.2022 – 25.08.2022, 23.59 Uhr
- Gewinnspiel 5: Es wird 2x ein Fan-Paket der Walt Disney Company verlost. Zeitraum: 29.08.2022 – 04.09.2022, 23.59 Uhr
- Gewinnspiel 6: Es werden 1x zwei Freikarten für das Konzert von „RIN“ am 28.01.2023 (Stehplatz) verlost. Zeitraum: 08.09.2022 – 15.09.2022, 23.59 Uhr
Die Gewinner*innen werden binnen 2 Tagen nach dem Gewinnspielende unter allen rechtzeitigen und richtigen Instagram-Kommentaren nach dem Zufallsprinzip ausgelost. Für den Gewinner entstehen keine Kosten.
Die Gewinner*innne werden über eine Antwort auf ihren Kommentar und /oder per Privatnachricht informiert. Jeder Gewinner muss sich innerhalb von 2 Werktagen nach Gewinnbenachrichtigung per Privatnachricht an die entsprechende Instagram-Seite von Condrobs e.V. (www.instagram.com/wiesngentleman) mit seinen korrekten und vollständigen Adressdaten melden. Meldet sich ein Gewinner nicht innerhalb dieser Frist, wird der Gewinn erneut unter allen übrigen Teilnehmern verlost. Namen von Gewinnern werden nicht, oder nur in stark anonymisierter Form (Beispiel: Karl D. aus U.), veröffentlicht.
Die Gewinne werden nach Adresseingang schnellstmöglich, für den Teilnehmer kostenlos, postalisch verschickt. Die Versandzeit kann bis zu drei Wochen betragen. Der Versand der Gewinne erfolgt ausschließlich an Adressen innerhalb Deutschlands. Mit Übergabe des Gewinns an eine Transportperson geht die Gefahr auf den/die Teilnehmer*in über. Condrobs haftet nicht für Lieferschäden.
Die Teilnahme an Gewinnspielen ist nur für natürliche Personen ab 18 Jahren möglich. Sofern davon abweichend Minderjährigen die Teilnahme ausdrücklich gestattet ist, bedürfen diese der Zustimmung ihrer/ihres Erziehungsberechtigten zur Teilnahme.
Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Mitarbeiter*innen von Condrobs sowie alle unmittelbar mit der Durchführung des Gewinnspiels beteiligten Personen sowie deren Angehörige und alle Personen, die gegen die Teilnahmebedingungen verstoßen oder sich in unerlaubter Weise einen Vorteil verschaffen wollen.
Haftungsausschluss
Condrobs e.V. haftet nicht für von Condrobs e.V. nicht zu vertretende technische Störungen, die bei der Datenübertragung ggf. auftreten. Veranstalter des Gewinnspiels ist Condrobs e.V. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Instagram und wird in keiner Weise von Instagram gesponsort, unterstützt oder organisiert. Informationen werden ausschließlich an Condrobs übermittelt. Eine Übermittlung an Instagram findet nicht statt.
Datenschutz
Wir beachten bei der Durchführung von Gewinnspielen auf Instagram die geltenden gesetzlichen Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Für die Durchführung des Gewinnspiels werden alle Instagram Namen der Teilnehmer, die an dem Gewinnspiel entsprechend dieser Teilnahmebedingungen teilgenommen haben, erfasst und ausschließlich für die Durchführung des Gewinnspiels und die Gewinnermittlung gespeichert. Die Speicherung des Facebook/Instagram Namens ist für die Durchführung des Gewinnspiels erforderlich. Alle Daten mit Ausnahme der Daten der Gewinner werden nach Ende des Gewinnspiels innerhalb von 30 Tagen gelöscht. Adressdaten werden nur von den Gewinnern erfasst und nur zum Versand des Gewinnes genutzt und nach Versand der Gewinne gelöscht. Die Teilnahme beruht auf einer freiwilligen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit durch eine formlose Mitteilung widerrufen. Bereits getätigte Verarbeitungen bleiben vom Widerruf unberührt. Nach der DSGVO haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO) sowie auf Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen oder unvollständigen personenbezogenen Daten (Art. 16 DSGVO). Des Weiteren kann die unverzügliche Löschung in einem der in Art. 17 DSGVO aufgezählten Fälle oder die Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) verlangt werden. Datenschutzrechtlichen Anliegen sind unter eindeutiger Identifizierung der Person des Teilnehmers an unsere Datenschutzbeauftragte Jasmin Muhmenthaler-Sturm, Datenbeschützerin Regina Stoiber GmbH, Unterer Sand 9, 94209 Regen unter info@datenbeschuetzerin.de zu richten.
Die Datenschutzhinweise zu Instagram finden Sie hier: https://help.instagram.com/519522125107875.