easyContact family AEH
Vom Problem zur Lösung. Für die ganze Familie.
Erst durch ein individuelles Beziehungsangebot im zwischenmenschlichen Feld können dann seitens der jungen Klient*innen neue Erfahrungen gemacht werden, Vertrauen gewonnen und neue Einstellungen ausgehandelt werden.
Angebote für Kinder und Jugendliche:
- Hilfe bei der Bewältigung von Entwicklungsschwierigkeiten und Verhaltensproblemen
- Intensive Unterstützung zur sozialen Integration und zu einer altersangemessenen eigenverantwortlichen Lebensführung
- Geschlechtsspezifische Betreuungsgestaltung
- Einzel- und gruppenbezogene erlebnis- und kulturpädagogische Maßnahmen
- Einbeziehung externer Diagnostik
Angebote für Eltern:
- Beratung und Unterstützung bei Erziehungsproblemen
- Moderation von Paar- und Familiengesprächen
- Unterstützung bei der Alltagsbewältigung
- Angebote sind bei akutem Bedarf auch abends und am Wochenende abrufbar
- Begleitung und Hilfe bei offiziellen Terminen, Ämtergängen
- Gruppenangebote
- Alle Angebote finden ebenfalls aufsuchend im direkten Umfeld der Eltern, Kinder und Jugendlichen statt.
Kontakt
easyContact family AEH
 Berg-am-Laim-Straße 131
 81673 München
Tel: 089 954745-37
 Fax: 089 954745-36
 E-Mail: easycontact-aehsr8(at)condrobs.de [1]
Diese Inhalten verwenden Cookies.
Mehr Informationen [2]Info-Flyer
Hier können Sie unseren Flyer mit weiteren Informationen herunterladen.
(PDF, 1,10 MB)
Veranstaltungen in dieser Einrichtung
Neuigkeiten aus dieser Einrichtung
Ein Tag, der Familien stärkt – Ausflug in den Bergtierpark Blindham [4]
Für viele Familien, die von easyContact family AEH begleitet werden, ist ein gemeinsamer Ausflug nicht selbstverständlich. Umso bedeutungsvoller war der gemeinsame Besuch des Bergtierparks Blindham.
Volkstheater: Unvergessliche Abende für easyContact family AEH-Klient*innen [7]
Dank Markus Brandl, Stefan Murr und dem Münchner Volkstheater konnten zwei Familien aus der easyContact AEH unvergessliche Abende erleben – mit bewegenden Theaterstücken, spannenden Gesprächen und leuchtenden Augen.
Begleitung im ganzen Schuljahr: Familien und Kinder unterstützen [9]
Die erste Schulwoche ist vorbei, doch die Herausforderungen für Familien und Kinder bleiben das ganze Schuljahr über bestehen. Spenden tragen dazu bei, dass Familien auch in Zukunft auf Begleitung und praktische Hilfe zählen können.