Die heute veröffentlichten Zahlen zu drogenbedingten Todesfällen in Deutschland sind ein erneuter Weckruf: Auch im Jahr 2024 bleibt die Zahl der Menschen, die an den Folgen des Konsums illegaler Substanzen sterben, auf einem erschreckend hohen Niveau.
Die erste ConNews 2025 ist da!
In der ersten ConNews 2025 geht es diesmal u.a. über die aktuellen Herausforderungen der Suchthilfe, wie Sicherheit und Vertrauen die Basis für gelingende Integration bilden und wie Hilfsangebote die Bildungschancen Jugendlicher verbessern.
Bundesverbraucherhilfe und Condrobs starten Kooperation
Die Bundesverbraucherhilfe intensiviert ihr Engagement im Bereich sozialer Unterstützung und geht eine Kooperation mit Condrobs ein.
FunRun: Puerto Bayreuth läuft mit
Am 25. Mai 2025 hieß es: Laufschuhe schnüren und durchstarten! Jugendliche und Betreuer*innen aus unseren stationären Jugendhilfe-Einrichtungen Puerto JWG und Puerto Betreutes Jugendwohnen gingen beim Maisel’s FunRun in Bayreuth gemeinsam an den Start!
Clearingstelle Gesundheit München: Seit 5 Jahren ein Erfolgsmodell
Seit Mai 2020 unterstützt die Clearingstelle Gesundheit München Menschen ohne Krankenversicherung mit kostenlosen und anonymen Beratungen. Innerhalb von fünf Jahren fanden rund 2.144 Beratungen statt. Über die Hälfte der betreuten Personen konnte erfolgreich in eine...
Bayern beendet Hotelunterbringung – Gefahr für Geflüchtete in München
Die Bayerische Staatsregierung will die Finanzierung der Hotelunterbringung für Geflüchtete in München überraschend zum Monatsende beenden. Wohlfahrtsverbände fordern, die Versorgung bis Schuljahresende sicherzustellen.
Suchthilfe am Limit – Fachverbände fordern klare Strategie und stabile Finanzierung
Sucht ist eines der drängendsten, aber vernachlässigten Gesundheitsthemen. Condrobs unterstützt den Aufruf u.a. des Paritätischen und hofft auf ein klares Signal der neuen Regierung.
Erklärung der Stadtratskommission zur Gleichstellung und gegen Gewalt
Erklärung der Stadtratskommission zur Gleichstellung von Frauen für die Gleichstellung von Frauen und allen Geschlechtern, für Selbstbestimmung und gegen Gewalt gegen lesbische Frauen, trans*, intergeschlechtliche und nicht-binäre Menschen.
Vergelt’s Gott – Ein Dank an Wir&Queer
Die wahre Bestätigung unserer Arbeit erfahren wir, wenn Menschen ihren Weg finden. Ein Beispiel hierfür ist Helga P., die ihre Geschichte und ihren Dank in einem berührenden Brief zum Ausdruck gebracht hat. Mit ihrer Erlaubnis dürfen diesen veröffentlichen.