Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Die besinnliche Zeit kommt genau richtig, um zur Ruhe zu kommen. Condrobs wünscht allen friedliche Festtage und einen guten Rutsch ins Jahr 2023.
Warnmeldung: HHC statt THC
Achtung! In zwei vermeintlichen Cannabis-Produkten wurde statt des erwartenden Wirkstoffs THC das halbsynthetische Cannabinoid HHC analysiert.
Welttag der allgemeinen Gesundheitsversorgung: Zusammenschluss schlägt Alarm!
Inflation, wachsende Armut, die Versorgung von Geflüchteten – das deutsche Gesundheitssystem ist den aktuellen Herausforderungen nicht gewachsen. Davor warnt eine zivilgesellschaftliche Allianz anlässlich des heutigen Welttags der allgemeinen Gesundheitsversorgung.
Janas Geschichte
Kinder wie Jana brauchen unsere Hilfe, um in Geborgenheit aufwachsen und lernen zu können. Mit Ihrer Spende können Sie dazu beitragen. Helfen Sie uns, zu helfen.
Fachdiskussion Zusammenhänge von Sucht und Gewalt
Während der Münchner Aktionswochen gegen Gewalt an Frauen*, Mädchen*, Jungen* und nonbinären Menschen nutzt Condrobs die sich bietende Möglichkeit, durch eine Fachdiskussion auf die Zusammenhänge von Sucht und Gewalt hinzuweisen.
Fachdiskussion zu den Aktionwochen gegen Gewalt an Frauen*, Mädchen*, Jungen* und nonbinären Menschen
Im Zuge der Münchner Aktionswochen gegen Gewalt an Frauen*, Mädchen*, Jungen* und nonbinären Menschen gibt es am 28.11. eine Fachdiskussion, in der auf die Zusammenhänge von Suchtentstehung bei Gewalterfahrungen von Frauen* und Mädchen* hingewiesen wird.
Münchener Aktionsbündnis fordert: Geflüchtete Frauen* vor Gewalt schützen!
Sexuelle Übergriffe, sexuelle Nötigung, Vergewaltigung – Frauen* und Kinder in deutschen Sammelunterkünften für Geflüchtete werden sehr häufig Opfer solcher Straftaten. Ein zivilgesellschaftliches Bündnis fordert, sie besser zu schützen.
40 Jahre Condrobs Suchtberatungsstelle Garmisch-Partenkirchen
Seit 40 Jahren ist Condrobs in Garmisch-Partenkirchen vertreten. Dieses Jubiläum wurde gestern im Beisein zahlreicher Gäste und mit freundlichen Grußworten begangen.
Die Landeshauptstadt München verstetigt die Clearingstelle Gesundheit
Der Sozialausschuss hat beschlossen, die Clearingstelle für Menschen ohne Krankenversicherung auf Dauer einzurichten. Die dreijährige Projektphase war ein voller Erfolg, sodass einer Fortführung nichts im Wege steht.