Reittherapie: Die positive Kraft der Pferde

16. Mai 2024

Seit bereits fünf Jahren bietet das easyContact Betreute Einzelwohnen für junge Erwachsene therapeutisches Reiten für Klient*innen an. Durchgeführt wird die Reittherapie bis zu zwei Mal im Monat bei Marina in Aubing mit ihren Pferden Emil und Anita. Diese Gelegenheit wird stets mit großer Begeisterung von den Klient*innen wahrgenommen.

Sicherheit und Routine

Die festen Abläufe mit sich wiederholenden Rituale erleichtern es den Teilnehmer*innen, an Sicherheit und Routine zu gewinnen. Die entspannte Atmosphäre vor Ort sowie die ruhige, ländliche Umgebung eröffnet einen niederschwelligen Zugang für die Teilnehmer*innen. Zu Beginn holen die Klient*innen Emil von der Koppel, striegeln ihn, reinigen seine Hufen, satteln und füttern ihn. Im Anschluss werden die Teilnehmer*innen zu Vertrauensübungen mit dem Pferd von Marina angeleitet. Dabei haben sie die Wahl zwischen Übungen im Reitstall oder einem kleinen Ausritt über die angrenzenden Feldwege – je nach Lust, Laune und Wetter. Hierbei leitet Marina die Teilnehmer*innen geduldig und präzise an und gibt ihnen dabei stete Rückmeldung. Darüber hinaus erhalten sie direktes Feedback von Emil selbst, der auf Stimmungen, Unruhe sowie Stress reagiert und dies widerspiegelt.

„Ich erzähle all meinen Freunden von ,meinem‘ Pferd Emil – er ist wie ein Freund für mich. Mein Kopf fühlt sich einfach frei an, wenn ich bei ihm bin.“ – Vincent [Name geändert], 26 Jahre

Positive Veränderungen

Die positiven Veränderungen psychosozialer Verhaltensweisen durch das Reiten sind Punkte, die Marina immer wieder betont. Stress, Ängste und Hemmungen reduzieren sich, das Vertrauen in sich sowie in andere wie auch das Selbstbewusstsein werden gefördert. Auf geistiger Ebene entfaltet sich die Konzentration, Aufmerksamkeit sowie Geduld. Und natürlich wirkt sich das Reiten im Rahmen physiologischer Komponenten förderlich auf die Muskulatur, Körperspannung, Feinmotorik und Gleichgewicht aus. Die besondere Nähe zum Tier zu spüren und die Bewegungen des eigenen Körpers in Einklang mit dem Pferd zu bringen, sensibilisiert die Körperwahrnehmung. Die Teilnehmer*innen haben dabei die Möglichkeit, die Körpersprache des Pferdes und die damit verbundenen Emotionen besser zu deuten und zu verstehen. Durch die Arbeit mit dem Pferd können Vertrauen, Fürsorge und Teamarbeit gefördert werden.

Spannende Entwicklungsverläufe

Marina erlebt immer wieder spannende Entwicklungsverläufe von Klient*innen, die regelmäßig am Reiten teilnehmen. Sie beobachtet beispielsweise bei einem 21-jährigen Klienten, dass dieser von Mal und Mal offener wird, was sich in der verstärkten Interaktion mit ihr als Reittherapeutin und mit Emil äußert. Er zeigt sich zunehmend präsenter und konzentrierter und kann die mit Marina erarbeiteten Lektionen eigenständig umsetzen. Zudem wird seine Störung der Emotionsregulation im Rahmen der ADHS-Erkrankung in positiver Weise verändert, sodass sich aufgrund geringerer Impulsivität sein emotionales Wohlbefinden verbessert.

„Mein Kopf ist ausgeschaltet, ich bin wie in einer anderen Welt, das ist die beste Therapie für mich!“ – Sabrina [Name geändert], 35 Jahre

Wir bedanken uns herzlich bei Marina für die langjährige zuverlässige Zusammenarbeit und freuen uns, auch künftig unseren Klient*innen mit dem Angebot des therapeutischen Reitens eine große Freude bereiten zu können. Und wir danken dem Bezirksausschuss 4 für die Projektförderung.

Das könnte Sie auch interessieren

MuKi-Ferienfahrt: Gemeinschaft erleben und Bindung stärken

MuKi-Ferienfahrt: Gemeinschaft erleben und Bindung stärken

Das Mutter-Kind-Haus bietet acht Müttern mit jeweils einem Kind einen geschützten Raum, um in einem stabilen Umfeld zu leben, zu wachsen und sich auf ein selbstständiges Leben vorzubereiten. Neben der täglichen Begleitung durch unser Fachpersonal gehören gemeinsame...

mehr lesen
Zwei Tage voller Engagement: Social Days bei Puerto TWG mit Siemens

Zwei Tage voller Engagement: Social Days bei Puerto TWG mit Siemens

Im Mai durfte sich die Puerto Therapeutische Wohngemeinschaft  über gleich zwei besondere Besuchstage freuen: Im Rahmen der Social Days mit Siemens packten freiwillige Mitarbeiter*innen des Unternehmens mit an – und machten damit für unsere Mitbewohner vieles möglich, was im Alltag oft zu kurz kommt.

mehr lesen
Puerto Bayreuth läuft mit

Puerto Bayreuth läuft mit

Laufen, lachen, Gemeinschaft erleben – trotz Regenwetter – Am 25. Mai 2025 hieß es: Laufschuhe schnüren und durchstarten! Jugendliche und Betreuer*innen aus unseren stationären Jugendhilfe-Einrichtungen Puerto JWG und Puerto Betreutes Jugendwohnen gingen beim Maisel’s FunRun in Bayreuth gemeinsam an den Start – als stolze „Condrobs Mannschaft“.

mehr lesen