Inside @ School
Inside @ School ist eine Facheinrichtung des Justin-Rockola-Soforthilfe e.V [1]. in Kooperation mit Condrobs. Wir bieten Schulsozialarbeit und Gewalt- und Suchtprävention an Schulen. Das Team von Inside @ School ist Ansprechpartner für Schüler*innen, Eltern, Lehrer*innen und andere Multiplikator*innen – direkt vor Ort an Münchner Schulen. Unsere Angebote sind speziell auf die jeweilige Schule zugeschnitten und umfassen Themen wie Mobbing, Konsum, Umgang mit Konflikten, Gruppendruck, Bildung von Klassengemeinschaft, neue Medien, Selbstwert und Selbstvertrauen.
Inside @ School ist an Grundschulen, Realschulen und Gymnasien vertreten.
Unser Angebot für Schüler*innen
- Lösungsorientierte Einzel- und Gruppenberatung
- Projektarbeit
- Unterstützende Begleitung
Unser Angebot
- Beratung
- Vermittlung und Empfehlungen
- Information
Unser Angebot für Lehrer*innen
- Unterstützung bei Projekten, Elternabenden etc.
- Beratung und Unterstützung bei auffälligen Schüler*innen
- Kontakte zu schwierigen Eltern
- Informationen zu externen Kooperations- und Fachstellen
- Anregungen für Methoden
Zur Seite des Projektes Netzgänger 3.0 kommen sie hier [2].
Gisela Rockola hat für ihre Arbeit für das »Inside@School-Projekt« im Juli 2018 den Bayerischen Verdienstorden bekommen.
Kontakt
Inside @ School
Schwanthalerstraße 73 Rgb.
80336 München
Tel: 089 543699-0
Fax: 089 543699-11
E-Mail: insideatschool(at)condrobs.de [6]
Leitung: Sandra Kleinschnitz
Info-Flyer
Diese Einrichtung wird gefördert durch:
Münchner Programm zur Suchtprävention
Das Programm zur Suchtprävention und Gesundheitsförderung der Landeshauptstadt München – mehr Infos finden Sie hier! [9]
Neuigkeiten aus dieser Einrichtung
5 Condrobs-Einrichtungen feiern Jubiläum [10]
Fünf Einrichtungen aus dem Jugendbereich hatten 2021 bedeutsame Jubiläen. Die Pandemie verhinderte leider große Feiern. Aber einfach so unter den Tisch lassen wir diese wichtigen Jubiläen nicht fallen.
Stimmen zum Internationalen Mädchen*tag [17]
Am 11. Oktober findet der jährliche Internationale Mädchen*tag statt, um auf die weltweit bestehenden Benachteiligungen von Mädchen* hinzuweisen. Condrobs hat Mädchen* und junge Frauen* aus verschiedenen Einrichtungen dazu befragt, wie sie sich eine mädchen*gerechte Welt vorstellen.
Zunehmende Verschärfung der Kinderarmut [20]
Deutschland ist eines der reichsten Länder der Welt, dennoch wächst die Anzahl der Kinder, die von Armut betroffen oder tatsächlich arm sind, unaufhörlich an.