Frauen* im Klimawandel – Wie bringen wir uns nachhaltig ein?
Frauen* verändern Klima – im Kleinen wie im Großen. Sie sind wichtige Akteur*innen, um Wandel voranzutreiben. Bemerkenswerte Frauen* stehen weltweit an der Spitze internationaler Klimaprojekte. Eine Notwendigkeit, denn der Klimawandel verstärkt die Geschlechterungleichheit: Frauen* sind von den physischen und psychischen Auswirkungen des Klimawandels stärker betroffen als Männer*, und 80% der Menschen, die durch den Klimawandel zur Flucht gezwungen sind, sind Frauen*.
Im Condrobs-Frauen*salon für FLINTA* möchten wir gemeinsam den Klimaschutz aus feministischer Sicht beleuchten: Wie können wir ihn durch eine größere Beteiligung von Frauen* sozialer gestalten – und beschleunigen? Der 9. Frauen*salon will sensibilisieren, Mut machen und lädt Sie herzlich zur Diskussion am 18. März 2025 ein. Wir freuen uns auf Sie!
* * * * *
Programm
17.30 UHR EINLASS
18.00 UHR BEGRÜßUNG
Katrin Bahr, Geschäftsführende Vorständin, Condrobs e. V.
Dr. Sophia Berthuet, Abteilungsleitung sucht-, integrations- und genderspezifische Hilfen, Condrobs e. V.
MODERATION
Özlem Sarikaya, Fernsehjournalistin und Moderatorin
IMPULS
Burn patriarchy not oil – Antworten des intersektionalen Ökofeminismus auf die Klimakrise, Julika Zimmermann, Kommunikation, Women Engage for a Common Future (WECF) Deutschland
TALK
mit allen Anwesenden
MUSIK
MALVA, Preisträgerin des Schwabinger Kunstpreises 2024
CATERING
VIVA CLARA, Condrobs e. V.
ca. 21 UHR AUSKLANG
Einlassvorbehalt: Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, sind von der Veranstaltung ausgeschlossen.