Aktuelles
Soziale Hilfe miterleben.
Spannende Geschichten und Hintergründe aus unserer Arbeit
Fachstelle für Glücksspielsucht besucht Spielhallen
Im Rahmen der Fachstellenarbeit hat die Condrobs Fachstelle für Glücksspielsucht kürzlich Spielhallen in der näheren Umgebung besucht, um auf die Risiken des Glücksspiels aufmerksam zu machen und Betroffene sowie deren Angehörige über Unterstützungsangebote zu informieren.
Condrobs wünscht frohe Festtage
Condrobs wünscht fruhige, friedliche Festtage und eine besinnliche Zeit, die Freude und Erholung bringt.
„SZ Gute Werke“: Ein Einblick in die Arbeit der ambulanten Erziehungshilfe
SZ Gute Werke erzählt die bewegende Geschichte der kleinen Amira, die mit unserer Unterstützung neue Perspektiven gefunden hat.
Info-Veranstaltung „Hasch-Cookies unterm Weihnachtsbaum – Gibt es eine richtige Haltung?“
Am 9. Dezember fand die Online-Info-Veranstaltung „Hasch-Cookies unterm Weihnachtsbaum – Gibt es eine richtige Haltung?“ statt. Die Aufzeichnung des Vortrags ist nun verfügbar.
Überraschung in Reichersbeuern: Spontanes Kochen im Puerto
Ein besonderer Moment in der Wohngruppe Puerto Reichersbeuern: Die Jugendlichen überraschten ihre Gästinnen mit einem selbstgekochten arabischen Festmahl – ein beeindruckendes Zeichen für gelebte Gastfreundschaft und kulturellen Austausch.
Ehrenamtliche Helfer*innen in den Condrobs Familienzentren: Eine Arbeit mit Herz und Bedeutung
Ehrenamtliche Helfer*innen sind ein wesentlicher Teil der Condrobs Familienzentren. Ihr Engagement hilft dabei, den Kindern und Familien abwechslungsreiche und fördernde Angebote zu ermöglichen. Mit Patricia und Mery geben zwei ehrenamtliche Helferinnen Einblick in ihre Arbeit und was diese ihnen bedeutet.
easyContact Betreutes Wohnen: Ferienfreizeit voller Abenteuer
Eine tolle Ferienfreizeit im Rißbachhaus ermöglichte den Bewohnern des easyContact Betreuten Wohnen unvergessliche Tage voller Abenteuer und Gemeinschaft. Im Erlebnisbericht erfahren wir, welch positive Auswirkungen der Ausflug auf die Teilnehmenden hatte.
Die zweite ConNews 2024 ist da!
Die zweite ConNews des Jahres beschäftigt sich wieder mit vielen wichtigen Themen: Wohnungslosenhilfe, Empowerment für Familien, zieloffene Suchtarbeit uvm. Lesen lohnt sich wie immer!
Kinderrechte im Fokus: Ein Jahr voller Engagement in den Condrobs Familienzentren
Im Jahr 2024 standen die Condrobs Familienzentren ganz im Zeichen der Kinderrechte. Gemeinsam mit Kindern und ihren Familien wurden die Rechte der Jüngsten auf spielerische und respektvolle Weise thematisiert.
Aktionstag Suchtberatung: „Suchtberatung stärken – Gesundheit schützen“
Der fünfte bundesweite Aktionstag Suchtberatung unter dem Motto „Suchtberatung stärken – Gesundheit schützen“ dient den Suchtberatungsstellen in ganz Deutschland auch dieses Jahr wieder dazu, auf die wichtigen Herausforderungen aufmerksam, mit denen sie täglich konfrontiert sind.
Ausflug in den Europapark: Auf ins Abenteuer
Zum Abschluss seiner ISE-Maßnahme äußerte ein langjähriger Klient den Wunsch, den Europapark zu besuchen – ein Ausflug, der zu einem unvergesslichen Erlebnis für ihn und eine Gruppe gleichaltriger Klienten wurde.
Halloween-Party im Familien- und Beratungszentrum Ludlstraße
Am 31. Oktober wurde im Familien- und Beratungszentrum in der Ludlstraße Halloween gefeiert! Ein monstermäßiger Spaß für Groß und vor allem Klein.
easyContact House in Kroatien: Eine unvergessliche Ferienfreizeit
Im Sommer 2024 ging es für die Bewohner*innen des easyContact House und vier Betreuer*innen nach Kroatien. Bereits zum fünften Mal bot die schöne Villa in Istrien den idealen Rahmen für eine besondere Ferienfreizeit.
Marlon schöpft wieder Hoffnung
Marlons junges Leben ist geprägt von Suchtmitteln, Inobhutbnahmen und Obdachlosigkeit. Als Streetworker*innen von ConAction Marlon ansprechen und ihm Perspektiven aufzeigen, schöpft er wieder neue Hoffnung.
Paul geht kicken
In der Schule fiel Paul auf, weil er in Tränen ausbrach, wenn er in Tests nicht der Beste war. In der Ambulanten Erziehungshilfe lernte er, mit Stresssituationen besser umzugehen. Mittlerweile bleibt er gelassener und hat Freude an einem neuen Hobby gefunden.
Ein guter Start ins Leben
Mit 19 Jahren kam Ivie aus Kenia nach München. Kurz darauf wurde sie unerwartet schwanger. Im Mu-Ki-Haus bekam sie die Starthilfe, die sie und ihre Tochter brauchten, um ein gesundes, selbstbestimmtes Leben zu beginnen.
Condrobs gegen Gewalt an Frauen*, Mädchen*, Jungen* und nonbinären Menschen
Condrobs lädt ein zu zwei Workshops im Rahmen der Münchner Aktionswochen 2024 gegen Gewalt an Frauen, Mädchen, Jungen und nonbinären Menschen.
Doppeltes Jubiläum: Mutter-Kind-Haus und SwiM feiern gemeinsam
Am 09.10. feierten in München zwei besondere Einrichtungen ihre Jubiläen: Das Sternstunden Mutter-Kind-Haus blickte auf 10 Jahre erfolgreiche Arbeit zurück, während SwiM – Sicher wachsen in München – sein 5-jähriges Bestehen feierte.
Wiesn-Courage-Preis 2024: Oberbürgermeister Dieter Reiter zeichnet Retter in höchster Not aus
Der Gewinner des Wiesn-Courage-Preises, der im Rahmen des Präventionsprojekts WiesnGentleman* vergeben wurde, ist gekürt! Unter allen Einsendungen war es die eindrucksvolle Geschichte von Joerg „JT“ K., die von der Jury ausgewählt wurde.
Kinder- und Jugendbericht zeigt Handlungsbedarf auf
Der 17. Kinder- und Jugendbericht hat eine zentrale Botschaft: Politik und Gesellschaft, insbesondere die Kinder- und Jugendhilfe, müssen jungen Menschen stabile Rahmenbedingungen und resiliente Angebote bieten, um sie auf dem Weg in die Zukunft zu unterstützen.
Begleitung im ganzen Schuljahr: Familien und Kinder unterstützen
Die erste Schulwoche ist vorbei, doch die Herausforderungen für Familien und Kinder bleiben das ganze Schuljahr über bestehen. Spenden tragen dazu bei, dass Familien auch in Zukunft auf Begleitung und praktische Hilfe zählen können.
Zum Tag der Wohnungslosen: Im Gespräch mit einem Betroffenen
Am 11. September wird jedes Jahr bundesweit der Tag der Wohnungslosen begangen. Wie schnell es geschehen kann, in die Wohnungslosigkeit zu geraten, zeigt die Geschichte von Mario Schmidt. Im Gespräch mit Condrobs berichtet er von seinen persönlichen Erfahrungen.
Ein Sommerfest mit Jubiläum: Gemeinsam feiern bei SwiM
Das Sommerfest von SwiM war ein doppelter Anlass zur Freude: Es bot nicht nur Raum für Spaß und gemeinsames Beisammensein, sondern feierte auch das fünfjährige Bestehen. Im familiären Rahmen wurden diese beiden Feste mit den Klient*innen und deren Familien gebührend begangen.
Internationaler Gedenktag für verstorbene drogengebrauchende Menschen auf dem Marienplatz
Angehörige, Vertreter*innen von Stadt und Suchthilfeträgern sowie interessierte Bürger*innen kamen an diesem Freitag ab 11.30 Uhr auf dem Marienplatz zusammen, um der verstorbenen drogengebrauchenden Menschen in München in den vergangenen 12 Monaten zu gedenken.
Karin schöpft neuen Mut
Karins Geschichte zeigt, wie wertvoll die frauen*spezifische Condrobs-Suchttherapie ist. Bei Prima Donna hat sie gelernt, kleine Schritte zu machen, realistische Ziele zu verfolgen und Selbstfürsorge walten zu lassen.
Nachbericht zum Fachtag FRAUEN* STÄRKEN am 09.07.2024 im Kultur- und Bürgerhaus Pelkovenschlössl
Am 9. Juli 2024 fand im Kultur- und Bürgerhaus Pelkovenschlössl der Fachtag "FRAUEN* STÄRKEN – WIE KANN SELBSTBESTIMMUNG GELINGEN?" statt, der ganz im Zeichen der frauen*spezifischen Suchtarbeit stand.
Tani will Ärztin werden
Tani hat trotz ihrer erst 14 Jahre bereits viel mitgemacht. Dank Ihrer Spende blickt sie - unterstützt durch die ambulante Familienhilfe - mittlerweile hoffnungsfroh in die Zukunft.
Nachbericht zum Fachtag Jugendhilfe „Aufwachsen im Krisenmodus – Anforderungen an Hilfenetzwerke für junge Menschen“
Am 10. Juni 2024 fand der Fachtag Jugendhilfe unter dem Motto "Aufwachsen im Krisenmodus - Anforderungen an Hilfenetzwerke für junge Menschen" statt. Die Veranstaltung zog zahlreiche Fachleute und Interessierte aus verschiedenen Bereichen der Jugendhilfe, der Sozialen Arbeit und Politik an.
Die erste ConNews 2024 ist da!
Die erste ConNews 2024 hat ein wichtiges Hauptthema: Gemeinsam für Demokratie und Menschlichkeit! Aber auch die Integration junger Geflüchteter durch Bildung sowie der Frauen*salon und viele weitere Themen stehen im Fokus.
Trauerbekundung
Mit Bestürzung und Entsetzen haben wir vom Tod des 29-jährigen Mannheimer Polizisten erfahren. Condrobs verurteilt jede Form von Gewalt aufs Schärfste und steht entschieden gegen Extremismus ein.
Statement zu den Vorfällen am 8. März
Condrobs schließt sich der Solidaritätsadresse der Gleichstellungsstelle der Stadt München an, die Bezug nimmt auf die Vorfälle während der Demonstration am 8. März auf dem Marienplatz.
Social Day im Muki: Der Sommer kann kommen
Dank der tatkräftigen Unterstützung einiger Mitarbeitenden der Firma Riverside konnte der Garten im MuKi fit für den Sommer gemacht werden.
Condrobs unterzeichnet Ingolstädter Appell
Condrobs ist Teil des Ingolstädter Bündnis für Demokratie, Vielfalt und Toleranz und hat den gemeinsamen Appell unterzeichnet.
„Hier bist du Mensch, hier darfst du sein“: Erfahrungsbericht einer Spendenladen-Teilnehmerin
Der Condrobs Spendenladen & Secondhand in der Emanuelstraße in München, Schwabing, ist ein soziales Beschäftigungsprojekt für suchtmittelabhängige und substituierte Frauen* und Männer*. In einem Erfahrungsbereicht erzählt eine Beschäftigte aus erster Hand, wie wichtig dieses Projekt für sie und andere Teilnehmende ist.
Tag für Condrobs-Praktikant*innen
Am 11. April fand der erste Condrobs Praktikant*innen-Tag statt. Die Teilnehmenden bekamen dort wertvolle Infos und spannende Einblicke in die Arbeit von Condrobs.
ÜWG eröffnet die Grillsaison
Die ÜWG* in Pasing nutzte die sonnigen Tage zum Angrillen. Zu Gast waren dabei Klient*innen und Mitarbeiter*innen von Prima Donna.
fdr+ und Condrobs: Cannabis-Regulierung überfällig
Der Fachverband für Drogen- und Suchthilfe e.V. (fdr+), dem auch Condrobs angehört, hat in einer aktuellen Pressemeldung einen Appell an die Bundesrats-Mitglieder bzgl. der Abstimmung zur geplanten Cannabis-Regulierung gerichtet, sich nicht dagegen auszusprechen.
„Recycling verbindet: Teilhabe durch Nachhaltigkeit!“: Impressionen vom Weltrecyclingtag
Am 18. März präsentierten sich die Sozialbetriebe ConJob, der Condrobs Spendenladen & Secondhand, anderwerk (Teil der AWO – M – Group München) sowie der Erfindergarden (Werkzeugbibliothek) auf dem Marienplatz in München unter dem Motto "Recycling verbindet: Teilhabe durch Nachhaltigkeit!"
Impressionen vom 8. Condrobs Frauen*salon
Am 14. März 2024 lud Condrobs zum 8. Frauen*salon ins Theater Drehleier in München ein. Etwa 140 Frauen* nahmen teil, um gemeinsam die Frage, was Frauen* dem Antifeminismus und der Stigmatisierung von Minderheiten durch rechte Kräfte entgegensetzen können, zu diskutieren.
Digitalrat München gestartet
Seit kurzem hat München einen Digitalrat, der sich aus Expert*innen und Vertreter*innen verschiedener Interessensgruppen zusammensetzt. Verfolgt wird das Ziel, ein breites Spektrum der Münchner Stadtgesellschaft abzubilden und somit diverse Perspektiven in den Prozess der Digitalisierung einzubringen. Für den Bereich "Wohlfahrt und Soziales" berufen wurde u.a. Condrobs-Vorständin Katrin Bahr.
Erfolgreicher Einsatz beim Integrationsprojekt Kistlerhofstraße!
Am 9. Februar 2024 unterstützte 14 hochmotivierte Mitarbeiter*innen der Firma Ernst & Young im Rahmen ihres Social Day das Integrationsprojekt Kistlerhofstraße.
Bündnis „Drug-Checking in Bayern“ veröffentlicht Positionspapier
Das Bündnis "Drug-Checking" bayerischer Suchthilfeträger und Verbände hat ein umfassendes Positionspapier zum Thema Drug-Checking erstellt, das wichtige Infos zum Thema und eine bedeutende Forderung enthält.
Misstrauen, Ausgrenzung und Kontrolle: Weshalb die Bezahlkarte für Asylsuchende keine Lösung ist
In der Einführung einer Bezahlkarte für Asylsuchende in Deutschland sehen viele eine pragmatische Lösung vieldiskutierter Probleme.
Das Scheitern des „Krieg gegen die Drogen“
Der „Krieg gegen die Drogen“, er ist eine unendliche Geschichte. Wie eine neue Drogenpolitik endlich Erfolge verbuchen kann.
Nach 28 Jahren Condrobs: Auf Wiedersehen, Klaus!
In seinen beinahe 30 Jahren Zugehörigkeit hat Klaus Fuhrmann bei Condrobs große Spuren hinterlassen. Was sich von seinen Anfängen bis zu seinem Abschied alles getan hat, das hat er uns in einem Abschiedsgespräch nochmal verraten.
Universal Health Coverage Day: Gesundheitsversorgung für alle!
Am 12.12. findet jährlich der Universal Health Coverage Day statt. Dieser Tag ruft uns ins Gedächtnis, dass eine Gesundheitsversorgung für alle gewährleistet werden muss.
Die zweite ConNews 2023 ist da!
In der neuen ConNews demonstrieren wir mit der Titelgeschichte, warum wir uns vehement gegen die Kürzungen der Mittel für Sozialleistungen einsetzen: Es geht um nichts weniger als um den sozialen Frieden in unserer Gesellschaft!
ZWEI TAGE WACH?! Nachbericht der Condrobs-Fachtagung zur niedrigschwellig akzeptierenden Drogenarbeit
Am 19. und 20. Oktober 2023 fand im Münchner Feierwerk der zweitägige Fachtag zur niedrigschwellig akzeptierenden Drogenarbeit statt. Ziel der Veranstaltung: die bundesweite Vernetzung fördern und gemeinsame Zielen in der Suchthilfe fördern.
World Clean Up Day: Das Betreute Wohnen trotzt dem Müll
Mit der Teilnahme am World Clean Up Day leistete das easyContact Betreute Wohnen einen tollen Beitrag zur Sauberkeit rund um den Schliersee. Gleichzeitig war es für alle Teilnehmenden ein bedeutsames und sinnstiftendes Ereignis, das ihnen als Positivbeispiel gemeinschaftlichen Handels dient.
Gesundheitsversorgung für alle?! Barrieren abbauen
Im Rahmen der Landtagswahl gab es vergangene Woche eine Podiumdsdiskussion zum Thema "Barrieren in der Gesundheitsversorgung". Als Experte für Clearingstellen war Condrobs-Clearingstellen-Leitung Robert Limmer zu Gast.
Etablierung eines bayernweiten Netzwerks von Clearingstellen für Menschen ohne Krankenversicherung
Ärzte der Welt e. V. und Condrobs e. V. fordern den Aufbau und die Finanzierung eines bayernweiten Netzwerks an Clearingstellen für Gesundheit, die Menschen ohne Krankenversicherungsschutz beraten und ihnen über einen Behandlungsfonds medizinische Versorgung ermöglichen.
Fast 29 Jahre Condrobs: Mach’s gut, Jürgen!
Annähernd 29 Jahre Jahre seines Berufslebens verbrachte Jürgen Glatting bei Condrobs. Vor seiner Verabschiedung ins Rentnerleben haben wir ihm noch ein paar Fragen zu seiner Zeit bei Condrobs gestellt.
Geplante Reformen des EU-Asylrechts: Condrobs schlägt Maßnahmen vor
Die geplanten Reformen des europäischen Asylsystems (GEAS) müssen im Einklang mit bestimmten Grundsätzen entwickelt werden, um die grundlegenden Menschenrechte von besonders schutzbedürftigen Personengruppen zu gewährleisten. Dazu bedarf es geeigneter Maßnahmen.
easyContact family AEH feiert 20-jähriges Jubiläum
Die easyContact family Ambulante Erziehungshilfe feierte am 11. Juli 20-jähriges Bestehen und lud zu einer Veranstaltung ein, um über Ambulante Erziehungshilfe im Sozialraum und die Kinderrechte zu diskutieren.
Gesundheitstag in Ingolstadt: E-Bike-Tour zur Sommerrodelbahn
Gesundheitstag in Ingolstadt: Teile des Teams des dortigen Jugendbereichs haben eine E-Bike-Tour zu einer Sommerrodelbahn unternommen. Ein Spaß, der nicht mal von kurzen Schauern getrübt werden konnte.
Die erste ConNews 2023 ist da!
Vor allem Familien mit Kindern und benachteiligte junge Menschen mit und ohne Fluchthintergrund sind die potenziellen Verlierer am Wohnungsmarkt und bei sozialer Teilhabe. Wie wir wirksam helfen und geholfen haben, erfahren Sie in der ersten Ausgabe der ConNews in diesem Jahr.
Impressionen vom 7. Condrobs Frauen*salon
Anlässlich des 7. Condrobs Frauen*salons am 22. März 2023 stellte Condrobs die Frage: Wer regiert die digitale Welt? Rund 100 Teilnehmende tauschten sich in der Münchner Drehleier mit Fachfrauen und Vertreterinnen aus Wissenschaft, Verwaltung und sozialer Arbeit darüber aus.
Fachtag Streetwork im Netz
Am 20.03.2023 fand in der Israelitischen Kultusgemeinde der Fachtag Streetwork im Netz statt. Hier wurde über digitale aufsuchende Arbeit informiert und diskutiert und wie es gelingen kann, junge Menschen in ihrer (Online-)Lebenswelt zu erreichen.
Sucht kann überwunden werden
Im easyContact House von Condrobs finden konsumierende Jugendliche, die aus anderen Betreuungsangeboten herausfallen, eine Bleibe. Behutsam wird der Weg aus der Sucht aufgezeigt.
Nachhaltig durch die Krise: ConJob Recycling wächst
Wohin mit den wachsenden Bergen an Elektroschrott, die sich in einer Großstadt wie München auftürmen? ConJob bietet geschützte Jobs in einer Branche, die ihre Zukunftsfähigkeit gerade in den aktuellen Krisenzeiten unter Beweis stellt.
Walids Geschichte: Zurückgeben, was ich erhalten habe
Ein ehemaliger Bewohner aus einer Condrobs-Jugendhilfeeinrichtung engagiert sich heute neben seinem Beruf ehrenamtlich bei Condrobs. Walids Geschichte aus der aktuellen ConNews zeigt: Benachteiligte Jugendliche können mit der nötigen Unterstützung ihr Leben in die Hand nehmen.
Die zweite ConNews 2022 ist da!
In der aktuellen Ausgabe der ConNews sind die zahlreichen Herausforderungen der aktuellen Zeit und deren Auswirkungen Thema. Außerdem erzählt die Titelgeschichte eine gelungene Migrations- und Integrationsstory eines jungen Mannes. Viele weitere, spannende Themen warten in der ConNews!
Die erste ConNews 2022 ist da!
Das Jubiläum von Condrobs und die Ausstellung "KunstWege" stehen im Fokus der neuen ConNews. Doch auch weitere interessante Themen aus dem oder den Verein betreffend sind in Ausgabe 1/22 zu finden. Einfach mal reinlesen!
Gesunde Perspektiven für Jugendliche
Die Condrobs-Jugendsuchthilfe verzeichnet vermehrt harte Konsumformen und Substanzen bei Jugendlichen und fordert mehr Anstrengungen in der Prävention. Condrobs steht an der Seite junger Menschen mit Suchtproblemen.
Wenn Cannabis die Sinne täuscht
Cannabis und Psychose, ein neues Kooperationsprojekt mit dem Bezirkskrankenhaus Augsburg, bietet Therapie und Unterstützung für junge Menschen mit einer durch Cannabis ausgelösten Psychose.
Zukunftschance Bildung
Condrobs setzt sich für das Recht auf Bildung für alle ein – auch im Integrationsprozess junger Geflüchteter der Schlüssel zum Erfolg.
Afghanistan – von uns nicht vergessen
Die Auswirkungen der Krise auf die Jugendhilfe aus der Sicht der Abteilung Integrationsprojekte von Condrobs.
Auf dem Laufenden bleiben
Aktuelles aus unserer Arbeit, anstehende Termine und mehr. Wir informieren Sie ungefähr alle 2 Monate über das, was derzeit so ansteht.
Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden.
Lesen Sie noch mehr in unserer Datenschutzerklärung nach.
Hier können Sie die letzten ConNewsletter lesen.