5 Jahre Clearingstelle Gesundheit für Menschen ohne Krankenversicherung – Die Condrobs-Clearingstelle zieht Bilanz

Einladung

Anlässlich unseres 5-jährigen Jubiläums bietet diese Veranstaltung einen fundierten Einblick in die Versorgungsstruktur sowie die Herausforderungen der Gesundheitsversorgung für Menschen ohne Krankenversicherung, insbesondere in München. Die Vorträge werden zentrale Fragestellungen aufgreifen und die Bedeutung der Arbeit für die Integration dieser Personengruppe in das reguläre Gesundheits- und Sozialsystem beleuchten.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Programm

09.30 Uhr: Einlass

10.00 – 10.15 Uhr: Einführung und Moderation

Dr. Sophia Berthuet, Abteilungsleitung sucht-, integrations- und genderspezifische Hilfen, Condrobs e. V.

Grußwort

Katrin Bahr, Geschäftsführende Vorständin, Condrobs e. V.

10.15 – 10.35 Uhr: 
Im Schatten des Gesundheitssystems: Versorgungsstrukturen für Menschen ohne Krankenversicherungsschutz
Der Vortrag zeigt die Ergebnisse einer bundesweiten Studie zu Einrichtungen, die Gesundheitsleistungen für nicht-versicherte Personen anbieten und stellt die Leistungen, Finanzierungswege und Netzwerke vor, wie lokale Träger diese Versorgungslücke im deutschen Gesundheitssystem schließen.

Prof. Dr. habil. Ilker Ataç, Hochschule Fulda – University of Applied Sciences, Fachbereich Sozialwesen

10.40 – 10.55 Uhr:  
Gesundheitliche Versorgung von Migrant*innen als Schlüssel zur gesellschaftlichen Integration
Es werden Herausforderungen für die Gesundheitsversorgung von Migrant*innen mit und ohne Versicherung aufgezeigt. Ein besonderer Fokus liegt auf nicht-versicherten Kindern, die durch die Clearingstelle unterstützt wurden, um ihnen einen gleichberechtigten Zugang zu Gesundheitsleistungen zu ermöglichen.

Dr. Harun-Mahdavi, Mitglied im Migrationsbeirat der Stadt München, Ausschuss Soziales, Gesundheit und Frauenangelegenheiten

10.55 – 11.05 Uhr: Pause  

11.05 – 11.20 Uhr:  
Gesundheitsversorgung und Wohnungslosigkeit: Menschen ohne Krankenversicherung im 21. Jahrhundert – warum gibt es so etwas überhaupt noch?
Faktisch gibt es absolute Armut in der Bundesrepublik Deutschland, was auch zur Folge hat, dass Menschen aufgrund fehlender Krankenversicherung von medizinischen Angeboten komplett ausgeschlossen sind. Insbesondere Unionsbürger*innen sind hiervon durch verschiedene Gesetzesänderungen betroffen. Clearingstellen wie in München sind die absolute Ausnahme – dies bedarf einer dringenden Veränderung.

Jörn M. Scheuermann, Koordinator und Geschäftsführung der Arbeitsgemeinschaft Wohnungsnotfallhilfe München und Oberbayern

11.25 – 11.45 Uhr:  
Bilanz der Clearingstelle, Zahlen, Fakten, Bedarfe
Der Bericht zeichnet ein Bild über die Lage der Menschen ohne Krankenversicherung in München und skizziert, wie die Clearingstelle diese Menschen unterstützt und in das reguläre Sozial- und Gesundheitssystem integriert. Auch der Einsatz des Gesundheitsfonds zur Überbrückung medizinischer Notlagen wird dargestellt. Durch eine fünfjährige Evaluation wird belegt, warum die von der Landeshauptstadt München bereitgestellten Mittel sinnvoll und effektiv eingesetzt wurden.

Robert Limmer, Einrichtungsleitung Clearingstelle Gesundheit und Migrationsberatung, Condrobs e. V.

11.45 – 12.30 Uhr: Fragen an die Referierenden, Diskussion und Ausklang

Clearingstelle Gesundheit Fact Sheet 2025

*****

Anmeldung

Wir bitten um Anmeldung bis zum 23.06.2025. Die Teilnahme ist kostenfrei, der Veranstaltungsort ist barrierefrei.

  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Ihre Daten werden zur Bearbeitung der Anmeldung und Planung der Veranstaltung (z.B. Gruppengrößen etc.) verarbeitet und bei uns gespeichert. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

 

Infos:

Start: 17. Juli 2025 09:30 Uhr

Ende: 17. Juli 2025 12:30 Uhr

Ort: Trägerkreis EineWeltHaus München e. V., Schwanthalerstraße 80, 80336 München