easyContact House
Kontakt, Klarheit und neue Perspektiven.
Der Besitz und Konsum von Drogen in der Einrichtung und in der Umgebung sind selbstverständlich verboten. Die Aufenthaltsdauer wird individuell vereinbart.
Was wir bieten:
- 24-Stunden-Ansprechpartner*in
- Feste Bezugsbetreuer*innen und Gesprächspartner*innen
- Vermittlung von Konsumreduktionstechniken
- Hilfe mit Schule oder Ausbildung (interne Beschulung durch eine Lernpädagogin)
- Unterstützung bei Konflikten mit dem Gesetz
- Erarbeitung eines förderlichen Umgangs im Kontakt mit der Familie
- Hilfe bei der Gestaltung des Zusammenlebens in der Gruppe
- Freizeitaktivitäten und Förderung von Interessen
- Internes Tagesprogramm für alle, die noch keine Maßnahme wie z.B. eine Schule gefunden haben
- Klärung des Gesundheitszustandes und Begleitung bei allen ärztlichen Angelegenheiten
- Jugendhilfe in Form von § 27 i.V.m. §§ 34, 35a und 41
- Unterbringung in Einzelzimmern
Downloads
Hausordnung | Beschreibung der Betreuung
Interesse an einem Platz bei easyContact House?
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von stationaere-jugendhilfe-muenchen.de zu laden.
Falls einmal keine Plätze frei sein sollten, vereinbaren wir gerne trotzdem ein Vorstellungsgespräch zur Abklärung. Plätze können auch kurzfristig frei werden.
Kontakt
easyContact House
Waakirchnerstraße 10
81379 München
Tel: 089 454561 -32
Fax: 089 244090-25
E-Mail: easycontacthouse(at)condrobs.de


Info-Flyer
(PDF, 2 Mb)
Neuigkeiten aus dieser Einrichtung
5 Condrobs-Einrichtungen feiern Jubiläum
Fünf Einrichtungen aus dem Jugendbereich hatten 2021 bedeutsame Jubiläen. Die Pandemie verhinderte leider große Feiern. Aber einfach so unter den Tisch lassen wir diese wichtigen Jubiläen nicht fallen.
Positiver durchs Leben: Eine Geschichte aus dem easyContact House
Hilfe anzunehmen ist manchmal eine Herausforderung. Was jedoch geschehen kann, wenn man sich darauf einlässt, schildert die Erfolgsgeschichte aus dem easyContact House.
Sommer im House
Auch im easyContact House, unserer therapeutischen WG, wurde der Sommer genossen und es sollte den Bewohner*innen ein Gefühl von Ferienstimmung vermittelt werden.