Gewinnen Sie Ihr Leben zurück – Glücksspiel Suchtberatung
Ob im Casino, beim Online Poker oder Roulette online, ob in Wettcafés oder der Sportwette live am Smartphone: Gespielt werden kann heute immer und überall. Doch für viele Menschen wird Glücksspiel schnell zu mehr als Zeitvertreib. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Glücksspiel Ihnen mehr kostet als Ihren Wetteinsatz und Sie professionelle Hilfe und offene Gespräche suchen, dann sind Sie bei Condrobs richtig.
Wir beraten und helfen kostenlos, unverbindlich und passen uns ganz an Ihre Bedürfnisse an. Einfach schreiben, anrufen oder zu einem Termin vorbeikommen. Alles Weitere erarbeiten wir gemeinsam!
Die Fachstelle für Glücksspielsucht in Pasing
Pathologisches Glücksspiel ist eine anerkannte Erkrankung. Die Störung besteht in häufigem und wiederholtem episodenhaftem Glücksspiel, das die Lebensführung der betroffenen Person beherrscht und zum Verfall der sozialen, beruflichen, materiellen und familiären Werte und Verpflichtungen führt.
Spielen wird dann zum Glücksspiel, wenn der Ausgang eines Spiels rein oder hauptsächlich vom Zufall abhängt, Geld oder Wertgegenstände eingesetzt werden und es eine Möglichkeit gibt Geld zu gewinnen oder zu verlieren. Die häufigsten Glücksspielarten sind Automatenspiele, Sportwetten, Kasinospiele oder Lotterien (alles auch online). In Deutschland sind etwa 300 000 bis 400 000 Menschen von einer Glücksspielproblematik betroffen.
Die Zielgruppe unserer Fachstelle für Glücksspielsucht sind Menschen mit problematischen oder pathologischem Glücksspielverhalten und deren Angehörige. Betroffene und Angehörige können sich zu jedem Zeitpunkt der Erkrankung bei uns melden, gerne auch, schon wenn die ersten Gedanken über ein mögliches problematisches Spielverhalten auftauchen.
Für die Betroffenen bieten wir Beratung, eine Spieler-Gruppe und ambulante Reha an, Angehörige werden ebenfalls beraten. Es wird auch in zusätzliche andere passende Hilfsangebote vermittelt.
Suchtberatung Pasing – Fachstelle für Glücksspielsucht
Bäckerstraße 4, 81241 München
Tel: 089 8207568-0, Fax: 089 8207568-11
E-Mail: pasing(at)condrobs.de
Unsere Beratungsstellen in ganz Bayern
Die bundesweite Plattform DigiSucht bietet kostenlose Online-Beratung.
Sie beinhaltet Chat-, E-Mail-, Telefon- und Videofunktion.
Alle Mitarbeiter*innen sind Fachkräfte und wurden gezielt geschult.
Sie unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht und haben das Zeugnisverweigerungsrecht.
Die Condrobs-Suchtberatungstellen auf DigiSucht finden:
Die häufigsten Fragen & Antworten zum Thema Glücksspielssucht
Woran erkenne ich, dass ich ein Problem mit Glücksspielen habe?
Typische Anzeichen sind:
- Sie verspielen mehr Geld als geplant.
- Sie denken ständig ans Spielen.
- Sie versuchen, Verluste durch weiteres Spielen auszugleichen.
- Sie vernachlässigen Familie, Arbeit oder Freunde wegen des Spielens.
- Sie haben finanzielle Probleme durch das Spielen.
Wenn mehrere dieser Punkte zutreffen, könnte eine Glücksspielsucht vorliegen.
Welche Glücksspiele sind besonders suchtfördernd?
Besonders riskant sind Glücksspiele mit schnellen Spielabläufen, kurzen Runden und sofortigem Gewinn- oder Verlustfeedback – dazu gehören Online-Casinos, Spielautomaten und Sportwetten.
Wie läuft eine Beratung bei Condrobs ab?
Unsere Beratung ist vertraulich und kostenlos. Beim ersten Gespräch klären wir Ihre Situation und besprechen mögliche nächste Schritte. Wir haben Einzel-, Gruppen- oder Angehörigen- Angebote.
Muss ich sofort mit dem Spielen aufhören, wenn ich eine Beratung beginne?
Nein, der erste Schritt ist, Ihre Situation zu verstehen. Wir helfen Ihnen dabei, Ziele zu setzen – ob Reduktion oder eine vollständige Beendigung.
Gibt es Selbsthilfegruppen für Glücksspielsüchtige?
Ja, es gibt verschiedene Selbsthilfegruppen wie zum Beispiel die Anonymen Spieler (GA – Gamblers Anonymous) oder die Selbsthilfegruppe Glücksspielsucht vom Blauen Kreuz München. Wir können Ihnen helfen, eine passende Gruppe in Ihrer Nähe zu finden.
Kann ich mich von Glücksspielen sperren lassen?
Ja, in Deutschland gibt es das OASIS-Sperrsystem, mit dem Sie sich für Spielhallen, Online-Casinos und Wettanbieter sperren lassen können.
Zur Sperre kommen Sie hier: Für Spielerinnen und Spieler | rp-darmstadt.hessen.de
Ein*e Angehörige*r ist glücksspielsüchtig – was kann ich tun?
Wichtig ist, dass Sie nicht die Schulden übernehmen oder versuchen, andere Konsequenzen des Spielverhaltens auszugleichen. Das ist nicht leicht, deshalb ist es wichtig, sich auch für sich selbst Unterstützung zu holen.
Wir bieten spezielle Beratungen für Angehörige an. Außerdem gibt es auf der Seite Verspiel nicht mein Leben | Hilfe bei Glücksspielproblemen verschiedene Angehörigen-Angebote wie zum Beispiel ein Online-Tutorial.
Ich spreche nicht gut deutsch, kann ich trotzdem beraten werden?
Ja! Wir arbeiten zusammen mit dem Dolmetscherdienst des Transkulturellen Zentrums. So können wir Sie in fast jeder Sprache beraten.