Unsere Leitlinien
Condrobs ist eine konfessionell, weltanschaulich und parteipolitisch ungebundene Organisation. Mit passgenauen Hilfsangeboten unterstützen wir Menschen an vielen Orten in Bayern dabei, ein selbstbestimmtes, gesundes Leben zu führen. Besonders Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, minderjährige und erwachsene Geflüchtete, wohnungslose Menschen, süchtige Frauen* und Männer*, deren Angehörige oder ältere Menschen finden in unseren Einrichtungen die Hilfe, die sie in ihrer Situation brauchen.
Unser Selbstverständnis
Unsere Werte und Ziele
Vielfalt
Transparenz
Wir handeln transparent und nach klaren Standards, die wir laufend hinterfragen und verbessern. Mitbestimmung und Eigenverantwortung unserer Mitarbeiter*innen sehen wir als Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Condrobs unterzieht sich regelmäßig einer externen Wirtschaftsprüfung, ist gemeinwohlbilanziert und publiziert jährlich Tätigkeitsberichte.
Solidarität
Wertschätzung
Authentizität
Exzellenz
Innovation
Wir haben Mut, neue Wege zu gehen und reagieren durch unsere Nähe zur Klientel und die Beobachtung der gesellschaftlichen Entwicklungen schnell auf sich verändernde Nachfrage. Die Erfolge unserer Arbeit fließen in Forschungsarbeiten und Fachbeiträge ein.
Verantwortung
Nachhaltigkeit
Wir handeln gemeinwohl- und ressourcenorientiert mit dem Menschen im Fokus. Durch unsere nachhaltige Arbeit sichern wir die Erfolge unserer Arbeit, z.B. durch Multipikator*innenschulungen in der Prävention, durch regelmäßige Evaluationen mit unserer Klientel sowie durch Überprüfungen unseres Leitbilds und unserer Strategie.
Unsere Leitlinien als Broschüre können Sie hier finden (PDF).
Das Jahr ist 1976. Jugendliche, die mit ihren Eltern in der Konradstraße eine Anlaufstelle gefunden haben, schlagen für die Elterninitiative den Namen Con-drobs vor: Drobs als Abkürzung für Drogenberatungsstelle, Con für Konradstraße und außerdem als lateinisches Präfix, um das Miteinander zu betonen.