easyContact Betreutes Wohnen: Ferienfreizeit voller Abenteuer

2. Dezember 2024

Eine tolle Ferienfreizeit im Rißbachhaus ermöglichte den Bewohnern des easyContact Betreuten Wohnen unvergessliche Tage voller Abenteuer und Gemeinschaft. Im Erlebnisbericht erfahren wir, welch positive Auswirkungen der Ausflug auf die Teilnehmenden hatte.

Unvergessliche Ferienfreizeit im Rißbachhaus: Ein Rückblick

Vom 14. bis 17. Oktober 2024 erlebten wir eine unvergessliche Ferienfreizeit im Rißbachhaus. Bereits die Anreise war ein Highlight: Mit viel Vorfreude im Gepäck machten wir uns im VW-Bus auf den Weg. Unsere erste Station war ein Einkauf in Bad Tölz, um uns für die Selbstversorger-Küche auszustatten. Anschließend ging es weiter zum Sylvensteinsee, wo unsere Unterkunft inmitten des idyllischen Naturschutzgebiets im Isartal lag. Nach dem Check-in erkundeten wir die Umgebung und bereiteten gemeinsam ein köstliches Abendessen zu. Den Tag ließen wir entspannt am Lagerfeuer ausklingen – begleitet von Gitarrenklängen, Trommeln und einem beeindruckenden Sternenhimmel.

Entdeckungstour und tierische Begegnungen

Der zweite Tag stand ganz im Zeichen von Abenteuer und Entdeckungen. Nach einem Ausflug zur Olympischen Sprungschanze in Garmisch-Partenkirchen besuchten wir den malerischen Eibsee. Das absolute Highlight des Tages war jedoch die Alpaka-Wanderung. Dabei erfuhren wir nicht nur viel über diese faszinierenden Tiere, sondern übernahmen auch Verantwortung für ihre Betreuung. Den Abend ließen wir bei selbstgemachter Pizza und einem weiteren gemütlichen Lagerfeuer ausklingen.

Abenteuer und Teamgeist

Am dritten Tag stellten wir uns einer sportlichen Herausforderung: einer Bergwanderung, die uns körperlich forderte und unseren Teamgeist stärkte. Nach der Rückkehr hatten wir Zeit zum Entspannen und gemeinsamen Spielen, bevor wir uns am Abend in einem traditionellen bayerischen Restaurant kulinarisch verwöhnen ließen. Auch dieser Tag fand seinen musikalischen Abschluss am Lagerfeuer – der perfekte Ausklang eines ereignisreichen Tages.

Abschied mit bleibenden Erinnerungen

Am letzten Tag hieß es Abschied nehmen: Nach einem ausgiebigen Frühstück räumten wir die Unterkunft auf, bevor wir uns auf die Heimreise begaben. Während der Fahrt tauschten wir Erinnerungen aus und waren uns einig: Diese Freizeit war etwas ganz Besonderes.

Fazit: Gemeinschaft und Natur im Fokus

Die Ferienfreizeit im Rißbachhaus war ein voller Erfolg. Neben spannenden Abenteuern und Erlebnissen in der Natur konnten wir als Gruppe enger zusammenwachsen und viele unvergessliche Momente teilen. Eines ist sicher: Eine solche Freizeit würden wir jederzeit wiederholen!

Wir danken der Landeshauptstadt München – Georg Niedermair-Stiftung für die großzügige Förderung der Freizeit.

Das könnte Sie auch interessieren

Fachstelle für Glücksspielsucht besucht Spielhallen

Fachstelle für Glücksspielsucht besucht Spielhallen

Im Rahmen der Fachstellenarbeit hat die Condrobs Fachstelle für Glücksspielsucht kürzlich Spielhallen in der näheren Umgebung besucht, um auf die Risiken des Glücksspiels aufmerksam zu machen und Betroffene sowie deren Angehörige über Unterstützungsangebote zu informieren.

mehr lesen