Familienzentren sind Wohlfühlorte! Hier können Familien miteinander ins Gespräch kommen, für Kinder stehen altersgerechte Spielangebote bereit und bei Bedarf erhalten sie Vermittlungs- und Beratungsangebote. Familienzentren fördern die körperliche und seelische Entwicklung von Kindern sowie stabile, sichere Beziehungen zwischen Erwachsenen und Kindern. So wird die Basis dafür gelegt, herausfordernde und kritische Situationen zu meistern.
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns am 5. Juli 2023 die Bedeutung von Resilienz näher zu beleuchten. Die vier Condrobs-Familienzentren in München geben Ihnen einen Einblick in die tägliche Arbeit vor Ort: das Familien- und Beratungszentrum Ludlstraße, das Kinder-, Familien- und Beratungszentrum an der Hochäckerstraße, das Internationale Familienforum als neue Angebote, sowie das Familienzentrum Ramersdorf.
Wir freuen uns auf Sie!
PROGRAMM
12.30 UHR EINLASS
13.00 UHR BEGRÜSSUNG UND MODERATION
Patrick Hey, Abteilungsleitung Prävention und ambulante Angebote für Jugend und Familie, Condrobs e. V.
GRUSSWORTE
Clara Nitsche, Stadträtin Landeshauptstadt München, Stellvertretende Fraktionsvorsitzende, Die Grünen – Rosa Liste
Birgit Hainz, Bezirksausschuss Hadern, Kinderbeauftragte, Beauftragte für Menschen mit Behinderung, CSU
Ronald Wirth, Leitung Abteilung Kinder, Jugend und Familien, Stadtjugendamt München
Alexander Eberth, Aufsichtsratsvorsitzender, Condrobs e. V.
13.30 UHR RESILIENZ VON ANFANG AN: WIE WIR KINDER STARK AUFSTELLEN
Nina Lizon, Systemische Coachin & Referentin für mentale Gesundheit
14.00 UHR RESILIENZ IN DEN FAMILIENZENTREN VON CONDROBS
Julia Sicheneder, Einrichtungsleitung Familienzentren, Condrobs e. V.
14.20 UHR STATEMENTS UND DISKUSSION
Robert Posselt, Teamleitung der Städtischen Beratungsstellen für Eltern, Kinder und Jugendliche Giesing/Harlaching
Birgit Treml, Bereichsleitung Hilfen für junge Menschen, Familien und Berufsintegration, Condrobs e. V.
Monika Baars, Stellv. Abteilungsleitung Prävention und ambulante Angebote für Jugend und Familie, Condrobs e. V.
15.00 UHR MITMACHANGEBOT UND AUSTAUSCH mit Getränken und Häppchen von VIVA CLARA
16.00 UHR ENDE
Anmeldung
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis zum 28.06.2023.