SwiM – Sicher wachsen in München
Flexibel betreute Wohnformen
für Suchtmittel- und psychisch belastete Familien
SwiM ermöglicht Kindern das sichere Aufwachsen gemeinsam mit ihren beeinträchtigten Eltern. Die Eltern erhalten aufsuchende Erziehungs- und Familienhilfe, die Kinder zusätzliche stabile Bindungspersonen.
Durch unser besonderes Fachwissen in der Unterstützung von Suchtmittel- und psychisch belasteten Familien stellt das multiprofessionell zusammengesetzte Team immer ein geeignetes Hilfsangebot her.
Die Vorteile
- Intensive, aufsuchende Begleitung in den Wohnungen der Familien sowie in Wohnungen des Trägers im Münchner Stadtgebiet
- Zentral gelegenes Büro, um die Familien täglich zu Hause zu erreichen
- Gruppenangebote, Einzelgespräche mit Kinderbetreuung
- Hervorragende Vernetzung, um den Familien Zugang zu geeigneten, unterstützenden Angeboten zu verschaffen
Besser gemeinsam
Durch unsere aufsuchende Erziehungs- und Familienhilfe können belastete Familien und ihre Kinder bestehende Ressourcen weiterentwickeln, Überforderungssituationen verringern und akute Krisen bewältigen:
- Zwei-Bezugspersonen-Prinzip und Rufbereitschaft
- Flexible Module bzw. Betreuungsformen
- Hilfe zur Sicherung des Kindeswohls
Zielgruppe
- Volljährige Mütter und Väter, die allein oder gemeinsam erziehend zusammen mit ihren Kindern leben
- Eltern, die aufgrund vorangegangenen bzw. akuten Substanzkonsums oder einer psychischen Krankheit besonderen Betreuungsbedarf haben
- Eltern, die grundsätzlich erziehungsfähig und in der Lage sind, den eigenen Haushalt zu führen, aber ergänzende Unterstützung bei der Erziehung und Versorgung der Kinder brauchen
Leistungen
- Aufsuchende sozialpädagogische Begleitung im Regelfall durch zwei Fachkräfte, so dass immer eine vertraute Bezugsperson zur Verfügung steht
- Intensives Case Management zur Integration der Kinder in bestehende Strukturhilfen (Krippe, Kindergarten, Familien-zentrum, Ganztagsbetreuung usw.) zur kompensatorischen Inklusion
- Enge Zusammenarbeit mit Kooperationspartner*innen in öffentlicher Jugendhilfe, Pädiatrie, Suchthilfe, Justiz und Familiengericht
- Freizeitunterstützende Angebote, Vermittlung von Stress- bewältigungsstrategien
- Reflexion des Substanzkonsums mit individuellen Konsum-reduktionsprogrammen (z. B. KT, Kiss)
- Drogentests und Alkoholkontrollen, um Transparenz über Substanzkonsum herzustellen
- Angebot für die Eltern eines an SAFE orientierten Bindungs-unterstützungsprogramms, soweit möglich Anbindung an externes SAFE-Spezial-Programm mit kompensatorischen Gruppenangeboten wie z. B. das Projekt Trampolin für die Kinder.
- Rufbereitschaft mit aufsuchender Krisenhilfe an Werktagen von 18.00 – 8.00 Uhr. An Feiertagen und Wochenenden 24-Stunden-Rufbereitschaft
- Pädagogischer Dienst zur Kinderbetreuung und als Entlastungssystem für die Eltern
- Kontinuierliche Risikoeinschätzung im 4-Augen-Prinzip mit der Leitung, bei Bedarf auch unter Einbeziehung einer trägereigenen IseF
- Psychologischer Fachdienst für zusätzliche Diagnostik, Krisenintervention und Förderung der Eltern in ihrer Fürsorge- und Erziehungsverantwortung
Kontakt
SwiM – Sicher wachsen in München
Schillerstraße 37
80336 München
Tel: 089 3263023-30
Fax: 089 3263023-39
E-Mail: SwiM@condrobs.de
Leitung: Franziska Fichtlscherer
Info-Flyer
Neuigkeiten aus dieser Einrichtung
Doppeltes Jubiläum: Mutter-Kind-Haus und SwiM feiern gemeinsam
Am 09.10. feierten in München zwei besondere Einrichtungen ihre Jubiläen: Das Sternstunden Mutter-Kind-Haus blickte auf 10 Jahre erfolgreiche Arbeit zurück, während SwiM – Sicher wachsen in München – sein 5-jähriges Bestehen feierte.
Ein Sommerfest mit Jubiläum: Gemeinsam feiern bei SwiM
Das Sommerfest von SwiM war ein doppelter Anlass zur Freude: Es bot nicht nur Raum für Spaß und gemeinsames Beisammensein, sondern feierte auch das fünfjährige Bestehen. Im familiären Rahmen wurden diese beiden Feste mit den Klient*innen und deren Familien gebührend begangen.
Kreativprojekt „Upcycling“ begeistert Familien
Beim Kreativprojekt „Upcycling“ in Kooperation mit Ökoprojekt MobilSpiel e.V. konnten sich die SwiM-Familien kreativ betätigen. Für alle Beteiligten war es ein großer Spaß und eine tolle Erfahrung.