SUCHTKRANKE IN DEUTSCHEN GEFÄNGNISSEN

Eine Reportage zum Thema „Gesundheit hinter Gittern“ wurde auf der Deutschlandfunk Seite veröffentlicht.
Hier ein Auszug aus dem Artikel, in dem Birgitta Kraatz-Macek von Condrobs, Leitung der externen Suchtberatung in fünf Haftanstalten in Bayern interviewt wurde:

Die frisch Entlassenen müssen nicht nur eine Krankenkasse, sondern auch eine Wohnung finden und sich beim Jobcenter melden: Nachdem das Gefängnis jahrelang eine Struktur vorgab, fällt es vielen Gefangenen schwer, sich draußen zurechtzufinden – erst recht, wenn sie das Leben draußen nur durch Sucht geprägt kennen. Gerade der Übergang von der Substitution in Haft in eine Substitutionstherapie außerhalb ist schwierig.

„Das Angebot in Deutschland für substitutionsgestützte Therapie oder sozialtherapeutische Maßnahmen ist rar und ist mit einem erheblichen administrativen Aufwand verbunden. Es ist manchmal schon fast ein akrobatischer Akt, um nahtlose Hilfen im Übergang herzustellen.“

Der ganze Artikel kann hier nachgelesen werden.

 

Das könnte Sie auch interessieren

PMR Projektwoche 2023 zur Berufsorientierung

PMR Projektwoche 2023 zur Berufsorientierung

Das Projekt Messestadt Riem (PMR) organisierte bereits zum sechsten Mal die Projektwoche zur Berufsorientierung in der Messestadt, bei der den Schüler*innen Einblicke und Eindrücke verschiedener Berufsfelder gegeben wurden.

mehr lesen
Aktionswochen gegen Gewalt an Frauen* im Kontaktladen Pedro

Aktionswochen gegen Gewalt an Frauen* im Kontaktladen Pedro

Die Aktionswochen gegen Gewalt an Frauen*, Mädchen, Jungen und nonbinären Menschen werden auf unterschiedliche Art und Weise für Projekte genutzt. Auch der Kontakladen Pedro in Neuperlach hat die Gelegenheit ergriffen und in der Einrichtung eine Aktion gestartet.

mehr lesen
10 Jahre NeuHäuser Jugendhilfe

10 Jahre NeuHäuser Jugendhilfe

Als verlässlicher Partner hat sich Condrobs in Augsburg und der umliegenden Region fest etabliert. Seit nunmehr 10 Jahren bietet die NeuHäuser Jugendhilfe einen Ankerpunkt und ein Zuhause für Jugendliche und junge Volljährige mit psychosozialen Schwierigkeiten in der drittgrößten Stadt Bayerns. Am 14.11.2023 wurde das Jubiläum gefeiert.

mehr lesen