Sich freiwillig engagieren – Menschen helfen
Du möchtest etwas Sinnstiftendes tun?
Es gibt viele Möglichkeiten, sich einzubringen und unsere Klient*innen hierdurch zu unterstützen – kurz- oder langfristig. Bringe Deine Ideen und persönlichen und/oder beruflichen Fähigkeiten ein. Für ein positives Miteinander in unserer Gesellschaft!
Bildungspatenschaft in der Messestadt
Individuelle Begleitung (1:1) von Schüler*innen auf dem Weg zum Schulabschluss oder während der Ausbildung. Die konkrete Ausgestaltung der Bildungspatenschaft richtet sich grundsätzlich nach dem individuellen Bedarf der jungen Menschen – insbesondere geht es um klassische Nachhilfe und die Unterstützung bei den Schularbeiten.
Einkaufshilfen für immobile Drogenkonsument*innen 40+
Unterstützung in den Kontaktläden in München
Unterstützung der Teams unserer Kontaktläden während des laufenden Betriebes – beispielsweise durch
- die Ausgabe von Lebensmitteln der Münchner Tafel
- die Eingangskontrolle bzw. Sicherstellung der Kontaktnachverfolgung
- den Verkauf von Essensmarken
- die Unterstützung im Beschäftigungsprojekt & bei der Zubereitung des Essens (vormittags)
- die Pflege der Kleiderkammer
- auch die Übernahme von Ämter- oder Arztbegleitungen
Lernunterstützung für Jugendliche mit Fluchterfahrung
Individuelle Begleitung (1:1) von Jugendlichen auf dem Weg zum Schulabschluss, in der Übergangsphase von Schule zu Berufsausbildung oder während der Ausbildung. Die konkrete Ausgestaltung der Lernunterstützung richtet sich grundsätzlich nach dem individuellen Bedarf der jungen Menschen – beispielsweise geht es um klassische Nachhilfe, die Unterstützung bei den Schularbeiten und bei der Prüfungsvorbereitung.
Unterstützung im Mutter-Kind-Haus
Unterstützung von Schwangeren und Müttern ab 16 Jahren mit Kindern unter sechs Jahren (mit und ohne Fluchthintergrund) durch Einzelbegleitungen, Nachhilfe, Freizeitangebote oder bei der Kinderbetreuung. Die Einrichtung ist mit ihrem integrativen Ansatz einzigartig.
[Zur Einrichtungsseite]
Helferinnenkreis in der Unterkunft für geflüchtete Frauen*
Die Unterkunft für geflüchtete Frauen* ist ein Kooperationsprojekt der Träger Condrobs, Frauenhilfe und pro familia München. Hier leben alleinstehende geflüchtete Frauen* und Mütter* aus verschiedenen Herkunftsländern. Die Arbeit der Fachkräfte wird durch einen ehrenamtlichen Helferinnenkreis ergänzt. Sprachbegleitung und Unterstützung bei der Kinderbetreuung sind hier regelmäßige Bedarfe. Das Deutschniveau der Frauen ist sehr unterschiedlich, die Nachhilfe kann als Einzelhilfe oder in Kleinstgruppen stattfinden. Ehrenamtliche Unterstützung ist ebenfalls bei der Kinderbetreuung gefragt, wenn die Mütter an Kursen teilnehmen oder Termine wahrnehmen. Dabei können die Räume der Einrichtung genutzt werden, die mit Spielzeug ausgestattet sind. Möglich sind auch eigene regelmäßige oder gelegentliche Angebote, wie Basteln, Backen oder Ausflüge/Spielplatzbesuche mit kleinen, altersgetrennten Kindergruppen. Je nach Kinderzahl ist es günstig bzw. notwendig, die Einsätze zu zweit durchzuführen.
Darüber hinaus gibt es immer wieder weitere Einsatzmöglichkeiten, die sich aus der täglichen Arbeit und aktuellen Projekten der verschiedenen Condrobs-Einrichtungen ergeben.
Voraussetzungen
- Mindestalter 18 Jahre
- Erweitertes Führungszeugnis
- Positive Grundhaltung
- Bereitschaft, Dich auf Neues einzulassen
- Zuverlässigkeit und Geduld
- Kommunikationsfähigkeit
Das bieten wir
- Feste Ansprechpartner*innen
- Anleitung und fachliche Begleitung
- Austausch mit anderen Ehrenamtlichen
- Unfall- und Haftpflichtversicherung im Rahmen der ehrenamtlichen Einsätze
- Fortbildungs- und Schulungsangebote

Unser Ehrenamt-Flyer
Unseren Flyer mit allen Informationen zum Ehrenamt finden Sie zum PDF Download hier.
Unternehmenskooperation
Bei Interesse an einer Unternehmenskooperation klicken Sie bitte auf den Button.
Interesse?