Erlebnispädagogisches Klettern als eine Art Therapie oder: Spaß!

2. Juni 2024

Seit etwa einem Jahr trifft sich regelmäßig im zwei- bis dreiwöchigen Abstand unsere erlebnispädagogische Klettergruppe. Sie bietet eine großartige Möglichkeit, um zusammenzukommen und gemeinsame intensive und nachhaltige Momente zu erleben. Mit einer Gruppengröße von 2-3 Teilnehmer*innen legen wir besonderen Wert auf eine persönliche und intensive Betreuung.

In unseren Treffen konzentrieren wir uns auf das Klettern selbst, das Erlenen von Sicherungstechniken und das Schaffen von Vertrauen innerhalb der Gruppe. Dabei geht es nicht nur darum, physische Fähigkeiten zu verbessern, sondern in erster Linie um die Stärkung von Selbstkompetenzen wie Selbstvertrauen, Durchhaltevermögen und Teamarbeit.

Unser Ziel ist es, dass alle Kletternden lernen ihre Grenzen wahrzunehmen, diese für sich einzuhalten oder sie möglicherweise erlenen zu verschieben. Die Selbsterfahrung, welche durch das Klettern herbeigeführt wird, kann durch gezielte Reflexion in den Alltag und die Suchttherapie übertragen werden. Vorkenntnisse sowie sportliche Voraussetzungen sind dafür nicht nötig. Wir legen großen Wert auf Sicherheit und stellen sicher, dass alle Teilnehmer*innen angemessen geschult und ausgerüstet sind. Für das Frühjahr planen wir die ersten Versuche am richtigen Felsen zu klettern, um eine weitere Dimension erkunden zu können.

Das könnte Sie auch interessieren