Anlässlich unseres diesjährigen Jubiläumsjahres mit den Einrichtungen Kontaktladen off+, Kontaktladen limit, Spendenladen & Secondhand und Suprima Wohnheim, laden wir Euch herzlich ein zu einem spannenden Vortrag mit anschließender Diskussionsrunde zum Thema Drogenpolitik:
Vortrag und Diskussion mit Dr. Helena Barop, Historikerin und freie Autorin
Wann: Donnerstag, 03. Juli 2025, 18:00 – 20:00 Uhr
Wo: Condrobs e. V. – Kontaktladen off+, Balanstraße 34, 81669 München (ca. 15 Minuten fußläufig vom Veranstaltungsort des Suchtkongresses entfernt)
Zum Buch „Der große Rausch – Warum Drogen kriminalisiert werden“
„Wer Anfang des 19. Jahrhunderts in der westlichen Welt Drogen kaufen wollte, ging in die Apotheke. Wer Anfang des 21. Jahrhunderts in der westlichen Welt Drogen kaufen wollte, musste zu seinem Dealer. Wie es dazu kam, dass Medikamente zu Rauschmitteln, Rauschmittel zu Rauschgift und aus Rauschgift illegale Drogen wurden, erklärt uns Helena Barop in einem spannenden Vortrag zu ihrem Buch „Der große Rausch“.
Die Historikerin zeigt, wie vor allem die US-amerikanische Drogenpolitik ihren Weg nach Deutschland und in den Rest der Welt fand und Drogen vielerorts zu einem gesellschaftlichen Problem erklärte. Sie spricht darüber, wie die Angst vor Drogen sich zuverlässig in politisches Kapital umwandeln ließ und lässt. Dabei räumt sie mit Vorurteilen und Halbwahrheiten auf und verdeutlicht: Die Geschichte der Drogenpolitik ist eine Geschichte der schillernden Ambivalenzen – und es ist an der Zeit, sie neu zu sortieren.“
Im Anschluss an den Vortrag laden wir Euch herzlich zur gemeinsamen Diskussion ein!
Zur Referentin: Dr. Helena Barop arbeitet seit Abschluss ihrer Promotion zur amerikanischen Drogengeschichte im Jahr 2021 als freie Autorin, Historikerin, Ghostwriterin, Lektorin und Regisseurin. Sie lebt mit ihrer Familie in Freiburg.
Anmeldung
Selbstverständlich sind auch interessierte Klient*innen herzlich dazu eingeladen teilzunehmen.