Glücksspielwerbung kenntlich machen!

22. August 2024
Am 25. September ist der bundesweite Aktionstag gegen Glücksspielsucht – ein wichtiger Anlass, um auf die Gefahren aufmerksam zu machen, die mit dem Glücksspiel einhergehen. In Deutschland leiden über 1,3 Millionen Menschen an einer Glücksspielstörung, das entspricht etwa 2,3 % der Bevölkerung. Die Auswirkungen können dramatisch sein: Massive Verschuldung, psychische Probleme bis hin zu Suizidversuchen und ein großes Leid für die betroffenen Familien.
Warnungen meist unzureichend

Doch die Problematik reicht noch weiter. Zusätzliche 5,7 % der Menschen zeigen ein riskantes Glücksspielverhalten, das schnell in eine Abhängigkeit führen kann. Besonders alarmierend ist die Omnipräsenz von Glücksspielwerbung, insbesondere im Internet. Diese Werbung ist nicht nur überall, sondern sie ist oft so gestaltet, dass die Risiken kaum erkennbar sind. Obwohl Werbetreibende verpflichtet sind, auf die Gefahren hinzuweisen, sind diese Warnungen oft in kleiner Schrift, mit ablenkenden Effekten und für kurze Zeit eingeblendet – und somit leicht zu übersehen. Die Allgegenwart dieser Werbung führt bei Betroffenen zu einer erheblichen Rückfallgefahr.

Verbot von Alkohol-, Zigaretten- und Glücksspielwerbung
Condrobs setzt sich für ein Verbot von Alkohol-, Zigaretten- und Glücksspielwerbung ein. Leider wird mit den legalen Süchten viel Geld verdient und die Lobby ist stark. Die Präventionsangebote müssen ausgebaut werden und Behandlungsplätze finanziert werden.
Klare Warnhinweise ein notwendiger Schritt
Das kleinste Ziel muss daher sein, die Werbung für Glücksspiele unattraktiver und die Risiken sichtbarer zu machen. Klare, deutlich lesbare und gut platzierte Warnhinweise sind ein notwendiger Schritt, um Menschen vor den Gefahren der Glücksspielsucht zu schützen.
Fachstelle für Glücksspielsucht und Petition
Die Condrobs Fachstelle für Glücksspielsucht ist für alle Betroffenen und Angehörigen mit glücksspielbezogenen Störungen und Problemen da, die Fragen rund ums Thema Glücksspielsucht haben.
Außerdem rufen wir dazu auf, die Petition der Diakonie Jerichower Land – Magdeburg zu unterstützen.

Das könnte Sie auch interessieren

MuKi-Ferienfahrt: Gemeinschaft erleben und Bindung stärken

MuKi-Ferienfahrt: Gemeinschaft erleben und Bindung stärken

Das Mutter-Kind-Haus bietet acht Müttern mit jeweils einem Kind einen geschützten Raum, um in einem stabilen Umfeld zu leben, zu wachsen und sich auf ein selbstständiges Leben vorzubereiten. Neben der täglichen Begleitung durch unser Fachpersonal gehören gemeinsame...

mehr lesen
Zwei Tage voller Engagement: Social Days bei Puerto TWG mit Siemens

Zwei Tage voller Engagement: Social Days bei Puerto TWG mit Siemens

Im Mai durfte sich die Puerto Therapeutische Wohngemeinschaft  über gleich zwei besondere Besuchstage freuen: Im Rahmen der Social Days mit Siemens packten freiwillige Mitarbeiter*innen des Unternehmens mit an – und machten damit für unsere Mitbewohner vieles möglich, was im Alltag oft zu kurz kommt.

mehr lesen
Puerto Bayreuth läuft mit

Puerto Bayreuth läuft mit

Laufen, lachen, Gemeinschaft erleben – trotz Regenwetter – Am 25. Mai 2025 hieß es: Laufschuhe schnüren und durchstarten! Jugendliche und Betreuer*innen aus unseren stationären Jugendhilfe-Einrichtungen Puerto JWG und Puerto Betreutes Jugendwohnen gingen beim Maisel’s FunRun in Bayreuth gemeinsam an den Start – als stolze „Condrobs Mannschaft“.

mehr lesen