Netzgänger 3.0: Medienkompetenz für 5000 Schüler*innen seit 2016

9. März 2019

Betroffene von Cybermobbing und Mediensucht in jeder Klasse

Beim Präventionsprojekt Netzgänger 3.0 von Techniker Krankenkasse und Condrobs werden ältere Schüler*innen geschult ihr Wissen an jüngere Schüler weiterzugeben. Auch Eltern und Lehrkräfte sind in den Prozess aktiv eingebunden.

Bei einer Pressekonferenz im März 2019 stellten 5 der sogenannten „Peers“ ihre Erfahrungen aus dem Projekt mit. Mehr Infos dazu finden Sie hier.

* * *
Ein Auszug von der Pressemitteilung:

Wie durch Cybermobbing geschädigte Kinder leiden

Wie wichtig Medienkompetenz für die Gesundheit der Kinder ist, zeigen reale Beispiele in dem Buch „Bullying“ der beiden Münchner Fachärzte für Psychiatrie bzw. für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Peter Teuschel und Klaus Werner Heuschen. Wird die Spirale von Cybermobbing nicht durchbrochen, kann das weitreichende gesundheitlichen Folgen haben, bis hin zum Suizid.

„Um diese Schicksale zu vermeiden führen wir in Zusammenarbeit mit Condrobs Netzgänger 3.0 an derzeit 28 südbayerischen Schulen durch“, so Bredl. Das Präventionsprojekt startete 2016. Insgesamt wurden bisher rund 420 Peers ausgebildet, knapp 200 davon alleine im vergangenen Jahr.

Das könnte Sie auch interessieren

Kreativ-Workshop „My Little Rockstar“ im Pedro

Kreativ-Workshop „My Little Rockstar“ im Pedro

Kreative Steinmodellierung war das Thema des Workshops „My Little Rockstar“ im Pedro in Neuperlach. Kursleiterin Barbara Perk und die Teilnehmer*innen hatten jede Menge Spaß beim Bearbeiten der Steine. Die Ergebnisse sind Ausdruck von großer Kreativität und Freude am Schaffen.

mehr lesen
Mein Leben bei und mit Condrobs

Mein Leben bei und mit Condrobs

Täglich setzt Condrobs sich für Menschen ein, um ihnen neue Perspektiven zu eröffnen. Klientin Bärbel war es ein Bedürfnis, sich per Brief zu bedanken. Darüber freuen wir uns sehr!

mehr lesen
4. Fachkongress „Sucht und Gender“

4. Fachkongress „Sucht und Gender“

Beim 4. Fachkongress zum Thema „Sucht und Gender“ werden Forschungsergebnisse und Grundlagen der Genderarbeit im Kontext von Gesundheit und Suchtproblemen im Fokus stehen. Auch Condrobs ist mit einem Workshop vertreten.

mehr lesen