Über 20 Menschen aus über 10 Ländern – vereint an einem reich gedeckten Tisch.
„Der Abend hat mich an meine Familie erinnert, da ich selbst viele Geschwister habe“, erzählt ein Jugendlicher mit einem Lächeln. Die Condrobs easyContact Jugendwohngemeinschaft Augsburg lud im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus zum „Tisch der Begegnung“ ein – ein interkulturelles Fastenbrechen im Monat des Ramadan. Am Tisch saßen junge Bewohner der WG, ehemalige und aktuelle Mitarbeitende sowie einige Augsburger Bürger*innen.
Gemeinsames Fastenbrechen
Schon Stunden vor Beginn herrschte geschäftiges Treiben in der Küche. Jugendliche schnippelten Gemüse, kochten Reis und richteten alles liebevoll an. Neue Gäste bekamen eine Hausführung und konnten dabei all ihre Fragen loswerden.
Die Jugendlichen servierten ein mehrgängiges Menü: Rucola-Salat zur Vorspeise, Biryani-Reis (wahlweise mit oder ohne Huhn) und Pakora als Hauptgang, gefolgt von Joghurt mit frischem Obstsalat als Dessert. Zum Auftakt reichte man jeder und jedem eine Dattel – ein traditioneller Beginn des Fastenbrechens in vielen Regionen.
Eine wahrhaft internationale Runde
Nach einer kurzen Begrüßung, bei der auch die Speisen vorgestellt wurden, stellten sich alle Gäste mit Namen und Herkunftsland vor. Mit dabei waren Menschen aus Deutschland, Indien, Afghanistan, der Elfenbeinküste, Rumänien, Gambia, Syrien und Somalia – eine wahrlich internationale Runde anlässlich des Ramadans.
„Einfach schön. Es war herrlich, die Organisation war super, und es hat Spaß gemacht, mit allen gemeinsam zu essen“, fasste ein Jugendlicher den Abend begeistert zusammen.
Danke an die Stadt Augsburg für die finanzielle Unterstützung des gemeinsamen Fastenbrechens!