Neuer Multifunktionsraum in der Kistlerhofstraße feierlich eröffnet

23. November 2018

Gelungene Veranstaltung mit Ehrengast Stefan Murr, Spender*innen und Unterstützer*innen

Schauspieler Stefan Murr (links) und ein Bewohner der Einrichtung schnitten das Band durch und eröffneten den neuen Multifunktionsraum. Foto: Condrobs e.V.

München, 23. November 2018 – Jede Spende hilft. Das wurde bei der Eröffnung des neuen Multifunktionsraumes im Integrationsprojekt in der Kistlerhofstraße deutlich – ein Projekt, das erst durch die Unterstützung von Spender*innen sowie Stiftungen, u.a. der Deutschen Postcode Lotterie,  realisiert werden konnte. Diesen Anlass feierten Condrobs-Mitarbeiter*innen gemeinsam mit Spender*innen, Unterstützer*innen und Bewohner*innen der Einrichtung. „Wir freuen uns sehr über die Unterstützung, denn nur so können wir die Arbeit aufrechterhalten“, sagte Eva Egartner, Geschäftsführende Vorsitzende von Condrobs, in ihrem Grußwort.

Das Integrationsprojekt in der Kistlerhofstraße ist ein einzigartiges Projekt mit Vorbildcharakter. Hier leben Studierende sowie Geflüchtete unter einem Dach, teilen sich die Küchen, die Waschmaschinen. Dabei haben sie eines gemeinsam: Sowohl die Studierenden als auch die Geflüchteten sind auf dem Weg in die Selbstständigkeit. „Integration ist keine Einbahnstraße“, sagte Frederik Kronthaler, Geschäftsführer Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene. Menschen, die hier ankommen, sollen Teil der Gesellschaft werden und Integration passiere im Integrationsprojekt automatisch. Dabei hat die Ausbildung einen hohen Stellenwert: „Alle Bewohner*innen gehen einer Beschäftigung nach – ganz gleich ob ein Studium oder eine Ausbildung. Ich finde das Projekt hier ist wahnsinnig gut gelungen“, so Frederik Kronthaler.

Ehrengast Schauspieler Stefan Murr im Interview

Nach den Grußworten sahen die Gäste die neuen Kinospots, darunter auch den Spendenfilm mit dem sympathischen Schauspieler Stefan Murr. Dieser stellte sich im Anschluss den Fragen von Janina Miketta, Referentin für Fundraising bei Condrobs. Stefan Murr spielte bereits in zahlreichen Theater- und Fernsehproduktionen. Von 2009 bis 2012 sowie 2016 doubelte er Karl-Theodor zu Guttenberg beim alljährlichen Starkbieranstich auf dem Nockherberg. Derzeit ist er in der ZDF-Herzkino-Reihe „Marie fängt Feuer“ zu sehen. Über den Filmdreh mit den Studierenden der Hochschule Macromedia sagte er, dass man bei solchen Projekten mit großem Herzen dabei sein müsse. So funktioniere zum Beispiel mal der Ton nicht und es dauere länger. „Aber dann sitzt man auf einer Parkbank, isst kalte Pizza und denkt sich: Super Sache!“

Sein Leben beschreibt der 42-Jährige als normal. „Schauspielerei ist ein Beruf wie jeder andere auch. Man muss sein Handwerk können.“ Es müsse halt viel Text auswendig gelernt werden, was ihm noch leicht falle, sagte er schmunzelnd. Doch sein Alltag sei so wie bei allen anderen auch. Mal gibt es Büroarbeit zu erledigen, dann gehe es zum Dreh. „Man stellt sich das viel glamouröser vor als es ist.“ Bei seinen Projekten bereite ihm die Mischung große Freude. „Ich darf viel verschiedenes machen.“

Multifunktionsraum nun offiziell eröffnet

Nach dem Interview eröffnete Stefan Murr gemeinsam mit einem Bewohner der Kistlerhofstraße feierlich den Multifunktionsraum. Hier gibt es einen Sportbereich mit Hanteln, Boxsäcken und vielem mehr. In einem anderen Bereich bietet ein gemütliches Sofa viel Platz für Entspannung. „Der Multifunktionsraum ist ein Begegnungsraum“, sagte Michael Ruml, Einrichtungsleiter vom Integrationsprojekt in der Kistlerhofstraße. Hier können die Studierenden und Geflüchteten gemeinsam Sport und Musik machen und ihre Freizeit gemeinsam verbringen.

Im Zuge der Eröffnung wurde der Multifunktionsraum gleich für eine Trommelsession genutzt, bei der auch die Gäste ihr Rhythmusgefühl unter Beweis stellen konnten. Anschließend gab es eine Boxvorführung der Bewohner. Bei einem leckeren Imbiss vom Cateringservice VIVA CLARA ließen die Gäste den Abend gemeinsam gemütlich ausklingen.

Condrobs sagt Danke!

Das könnte Sie auch interessieren

MuKi-Ferienfahrt: Gemeinschaft erleben und Bindung stärken

MuKi-Ferienfahrt: Gemeinschaft erleben und Bindung stärken

Das Mutter-Kind-Haus bietet acht Müttern mit jeweils einem Kind einen geschützten Raum, um in einem stabilen Umfeld zu leben, zu wachsen und sich auf ein selbstständiges Leben vorzubereiten. Neben der täglichen Begleitung durch unser Fachpersonal gehören gemeinsame...

mehr lesen
Zwei Tage voller Engagement: Social Days bei Puerto TWG mit Siemens

Zwei Tage voller Engagement: Social Days bei Puerto TWG mit Siemens

Im Mai durfte sich die Puerto Therapeutische Wohngemeinschaft  über gleich zwei besondere Besuchstage freuen: Im Rahmen der Social Days mit Siemens packten freiwillige Mitarbeiter*innen des Unternehmens mit an – und machten damit für unsere Mitbewohner vieles möglich, was im Alltag oft zu kurz kommt.

mehr lesen
Puerto Bayreuth läuft mit

Puerto Bayreuth läuft mit

Laufen, lachen, Gemeinschaft erleben – trotz Regenwetter – Am 25. Mai 2025 hieß es: Laufschuhe schnüren und durchstarten! Jugendliche und Betreuer*innen aus unseren stationären Jugendhilfe-Einrichtungen Puerto JWG und Puerto Betreutes Jugendwohnen gingen beim Maisel’s FunRun in Bayreuth gemeinsam an den Start – als stolze „Condrobs Mannschaft“.

mehr lesen