Sommerfest Kleinhadern 2025: Buntes Nachbarschaftsfest mit Spiel, Musik und Kulinarik

3. Juli 2025
Sommerfest in kleinhadern

Bunt, lebendig und friedlich – das Sommerfest Kleinhadern mit Beteiligung des Familien- und Beratungszentrum Ludlstraße war auch 2025 wieder ein voller Erfolg. Zahlreiche Bewohner*innen des Münchner Stadtteils kamen zum gemeinsamen Feiern zusammen, von Familien mit Kindern über Jugendliche bis hin zu Senior*innen. Das Fest bot vielfältige Mitmachangebote, förderte den nachbarschaftlichen Austausch und schuf eine offene, herzliche Atmosphäre mitten im Quartier.

Vielfältige Mitmachangebote für Groß und Klein

Auf dem Festgelände erwartete die Besucher*innen ein abwechslungsreiches Programm: Ein Sinnes-Parkour, eine Lederwerkstatt, zahlreiche Spiele für Kinder, Kinderschminken und Community Music luden zum Mitmachen ein. Für kulturelle Höhepunkte sorgte ein Auftritt der Tanzgruppe Freudentanz.

Information und Beratung aus dem Stadtteil

Auch der Bezirksausschuss Hadern und das Jobcenter mit seinem CUP-Projekt waren vor Ort, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und über ihre Angebote zu informieren. So wurde das Fest auch zu einem Ort für Information, Teilhabe und lokale Vernetzung.

Kulinarische Vielfalt aus aller Welt

Natürlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Erfrischungsgetränke, Crêpes, Popcorn, Börek und Falafel sorgten für kulinarische Vielfalt und machten das Sommerfest zu einem genussvollen Erlebnis für alle Generationen.

Ein Gemeinschaftsfest mit Zukunft

Das beliebte Stadtteilfest wurde bereits zum vierten Mal in Kooperation vieler engagierter Partner*innen veranstaltet und erfreut sich wachsender Beliebtheit bei den Bewohner*innen. Wir freuen uns schon jetzt auf das Sommerfest Kleinhadern 2026!

Das könnte Sie auch interessieren

Drogentodesfälle weiter alarmierend hoch

Drogentodesfälle weiter alarmierend hoch

Die heute veröffentlichten Zahlen zu drogenbedingten Todesfällen in Deutschland sind ein erneuter Weckruf: Auch im Jahr 2024 bleibt die Zahl der Menschen, die an den Folgen des Konsums illegaler Substanzen sterben, auf einem erschreckend hohen Niveau.

mehr lesen