Zur Wehr setzen: Selbstverteidigung für Frauen*

3. Dezember 2021

Bedrohliche Situationen

Im Alltag geraten Frauen* immer wieder – in der Stadt, am Abend auf dem Nachhauseweg – in Situationen, in denen Sie sich nicht sicher oder gar bedroht fühlen. Ein Selbstverteidigungskurs kann dabei helfen, dass Frauen* sich im Notfall zur Wehr setzen können. Im November 2021 fand ein für bei easyContact Betreutes Wohnen für junge Erwachsene ein solcher Kurs statt. An diesem Kurs nahmen einige Frauen* in Begleitung einer Betreuenden teil. Geleitet wurde der Kurs von dem Ausbilder Shihan Jerzy Kuklinski. Ihm gelang es, durch seine Erfahrungen und seine offene und muntere Art die Teilnehmenden zu motivieren. Sie lernten, für sich klare Grenzen zu definieren und diese auch nach außen zu tragen. Weitere wichtige Kursinhalte waren das korrekte Einschätzen von sowie die richtigen Reaktionen in gefährlichen Situationen.

Verteidigung in Theorie und Praxis

Aufgeteilt war der Selbstverteidigungskurs in zwei Teile: Im ersten Abschnitt erhielten die Frauen* einen theoretischen Vortag, der durch diverse Polizei-Videos ergänzt wurde. Diese Clips wurden nach dem gemeinsamen Anschauen zusammen reflektiert. Der theoretische Teil informierte über die unterschiedlichen Handlungsmöglichkeiten, Taktiken und Methoden der Verteidigung. Außerdem hatten die Frauen* die Möglichkeit, ihr eigenes Wissen zu dem Thema einzubringen.

Der zweite Teil des Kurses diente dazu, Taktiken der Verteidigung zu lernen und auszuprobieren. Hier hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, das zuvor erlernte Wissen umzusetzen. Die Frauen* wurden dabei von Shihan angeleitet und hatten die Chance, miteinander zu üben.

Zum Schluss durfte jede Frau* eine Situation nachspielen. Hierbei übernahm der Anleiter die Rolle des Täters und die Frauen* die des Opfers. Ihre Aufgabe bestand darin, den Angreifenden mit den erlernten Inhalten erfolgreich abzuwehren und zu flüchten.

Maßnahmen zur Stärkung

Die jungen Frauen* bekommen durch der Einrichtung Unterstützung und Begleitung in verschiedenen Bereichen des Lebens und haben größtenteils bereits in ihrer Kindheit Gewalterfahrungen erlebt. Oft sind durch ihre Erkrankung und diverse Traumatisierungen die Selbstwirksamkeit und das Selbstbewusstsein der Frauen* stark geschädigt. Ziel der Maßnahme war es, die Frauen* zu stärken und ihnen ihre Handlungsfähigkeit ein Stück weit zurückzugeben. Ein neues Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen sollte geschaffen, Vertrauen in sich und die eigene Stärke erlangt werden. Ziel war es auch, dass die Frauen* klare und deutliche Signale zu setzen lernten und entschlossen zu handeln. Nicht nur bei körperlichen Angriffen, sondern auch verbale Übergriffe sollten abgewehrt und im Keim erstickt werden können.

Der Selbstverteidigungskurs war eine spaßige und informative Abwechslung zum Alltag. Außerdem stärkte er die Frauen* in ihrem Selbstbewusstsein und Auftreten. Vor allem lernten die Teilnehmenden, wie sie sich in gefährlichen Situationen zu verhalten haben, wie sie aus solchen Situationen fliehen und auch wie  sie eine brenzliche Lage vermeiden können.

 

 

Das könnte Sie auch interessieren

Kreativ-Workshop „My Little Rockstar“ im Pedro

Kreativ-Workshop „My Little Rockstar“ im Pedro

Kreative Steinmodellierung war das Thema des Workshops „My Little Rockstar“ im Pedro in Neuperlach. Kursleiterin Barbara Perk und die Teilnehmer*innen hatten jede Menge Spaß beim Bearbeiten der Steine. Die Ergebnisse sind Ausdruck von großer Kreativität und Freude am Schaffen.

mehr lesen
Mein Leben bei und mit Condrobs

Mein Leben bei und mit Condrobs

Täglich setzt Condrobs sich für Menschen ein, um ihnen neue Perspektiven zu eröffnen. Klientin Bärbel war es ein Bedürfnis, sich per Brief zu bedanken. Darüber freuen wir uns sehr!

mehr lesen
4. Fachkongress „Sucht und Gender“

4. Fachkongress „Sucht und Gender“

Beim 4. Fachkongress zum Thema „Sucht und Gender“ werden Forschungsergebnisse und Grundlagen der Genderarbeit im Kontext von Gesundheit und Suchtproblemen im Fokus stehen. Auch Condrobs ist mit einem Workshop vertreten.

mehr lesen