Integrationsprojekt Kistlerhofstraße
Sofortwohnen für junge Erwachsene und Studierende
Im Integrationsprojekt Kistlerhofstraße wohnen 62 akut wohnungslose junge Erwachsene zwischen 18 und 27 Jahren, vorrangig mit Fluchthintergrund. Sie befinden sich in verschiedenen Lebensphasen, haben individuelle Bedarfe und verfügen über unterschiedlich ausgeprägte Fähigkeiten, ihr Leben selbständig zu meistern und zu gestalten.
Die jungen Erwachsenen werden von einem Team aus Sozialpädagog*innen beraten und unterstützt. Ziel der sozialpädagogischen Beratung ist die Vorbereitung auf und die schnellstmögliche Vermittlung in geeigneten und dauerhaften Wohnraum. Durch die gemeinsame Klärung der Ursachen der Wohnungslosigkeit, Unterstützungsangebote bei zu bewältigenden individuellen Problemlagen und durch die gemeinsame Erarbeitung einer Wohnperspektive, soll ein eigenständiges Wohnen erreicht werden.
Das Besondere an der Kistlerhofstraße ist das integrative Wohnmodell. In dem ehemaligen Bürogebäude stehen ebenfalls 41 Appartements für Student*innen zur Verfügung. Ziel des Integrationsprojektes ist es, die wohnungslosen jungen Menschen mit den Studierenden in Kontakt zu bringen. Das schafft Verständnis füreinander und Lernen voneinander.
Die Aufnahme einer akut wohnungslosen Person im Integrationsprojekt Kistlerhofstraße erfolgt durch einen Einweisungsschein des Amtes für Wohnen und Migration der Landeshauptstadt München.
Kontakt
Integrationsprojekt Kistlerhofstraße
Kistlerhofstraße 144
81379 München
Tel: 089 3263023-0
Fax: 089 3263023-20
Leitung: Camilla Hellauer

Info-Flyer
Neuigkeiten aus dieser Einrichtung
Tag der Wohnungslosen 2023
Condrobs setzt sich für die Bedürfnisse von wohnungslosen oder von Wohnungslosigkeit bedrohten Menschen ein. Am heutigen „Tag der Wohnungslosen“ wollen wir auf die prekäre Situation von Menschen ohne festen Wohnsitz aufmerksam machen.
50 Geschichten: Vom „Fremden“ bis zum Münchner Volkstheater
Zum 50-jährigen Jubiläum von Condrobs präsentieren wir 50 Wochen lang je eine Geschichte aus dem Verein. Dieser Beitrag zeigt ein Gespräch mit einem Bewohner des Integrationsprojekts.
Afghanistan – von uns nicht vergessen
Die Auswirkungen der Krise auf die Jugendhilfe aus der Sicht der Abteilung Integrationsprojekte von Condrobs.