Gemeinsamer Start: Vorstellung der Einrichtungen
Am vergangenen Mittwoch fand im Eine-Welt-Haus der Abteilungstag der Integrationsprojekte statt. Der Vormittag begann mit der Vorstellung der verschiedenen Einrichtungen. Ziel war es, Synergien zu erkennen, Kooperationen zu fördern und wertvolles Fachwissen für alle zugänglich zu machen. Zu den teilnehmenden Einrichtungen gehörten Puerto Vollbetreutes Wohnen und Teilbetreutes Wohnen, Puerto Teilbetreute Wohngemeinschaft, Puerto Junges Wohnen, Puerto AEH und das Integrationsprojekt Kistlerhofstraße.
Zukunftswerkstatt: Visionen für 2030
Im Anschluss folgte eine Zukunftswerkstatt. Die Teilnehmenden entwickelten Visionen für die Abteilung Integrationsprojekte im Jahr 2030. Der Kreativität waren dabei keine Grenzen gesetzt, sodass zahlreiche Ideen für die zukünftige Ausrichtung entstanden.
Privilege-Walk: Teilhabe und Chancengleichheit hautnah erleben
Am Nachmittag stand eine interaktive Übung im Mittelpunkt des Abteilungstags der Integrationsprojekte: Der Privilege-Walk. Die Mitarbeitenden schlüpften in zugewiesene Rollen oder nahmen die Perspektive von Klient*innen ein, um Barrieren in der gesellschaftlichen Teilhabe nachzuempfinden. Anschließend wurden die Erfahrungen gemeinsam reflektiert.
World-Café: Lösungsansätze für politische Bildung und Empowerment
Zum Abschluss tauschten sich die Teilnehmenden in einem World-Café über zentrale Fragen der Integrationsarbeit aus:
- Wie lässt sich politische Bildung in den Betreuungs- und Beratungsalltag integrieren?
- Welche Strategien stärken Klient*innen in Beratung und Betreuung?
- Wie kann trotz gesellschaftlichem Rechtsruck eine hoffnungsvolle und positive Zusammenarbeit mit der Klientel gelingen?
Erfolgreicher Tag mit wertvollem Austausch
Für das leibliche Wohl sorgte das Team von VIVA CLARA. Der Abteilungstag Integrationsprojekte wurde von allen als voller Erfolg wahrgenommen, da er Raum für fachliche Vernetzung, interdisziplinären Austausch und neue Perspektiven bot.