Migrationsberatung für Erwachsene und Familien
Beratung, Begleitung und Information für Zugewanderte Menschen
- Migrant*innen ab 27 Jahren
- EU-Bürger*innen
- Asylsuchende Erwachsene und Familien mit „guter Bleibeperspektive“
Wobei können wir helfen?
Wir helfen Ihnen dabei, sich sprachlich, beruflich und sozial in München zu orientieren. Kontaktieren Sie uns, um ein Beratungstermin zu vereinbaren!
So helfen wir
WOHNEN: Die Wohnungssuche stellt eine der größten Herausforderungen in München dar. Über Erfolge entscheiden wichtige Kleinigkeiten, die wir in der Beratung vermitteln. Außerdem besprechen wir bei entsprechender Voraussetzung die Möglichkeit einen Antrag auf Sozialwohnung zu stellen oder an anderen Wohnungsbauprojekten der Stadt teilzunehmen.
FAMILIE: Hilfe bei Familienthemen: wir beraten bei Familiennachzug/ Familienzusammenführungen. Außerdem unterstützen wir beim Suchen einer Kindertagesstätte oder Kindergarten.
SCHULE: Vermittlung zu Integrations- und Sprachkursen (bei Bedarf auch mit Kinderbetreuung), inklusive sozialpädagogischer Begleitung, die bei Problemen beratend oder vermittelnd tätig werden kann.
ARBEIT: Unterstützung bei Fragen zu Arbeit, Beruf und Bewerbungen. Da Migrant*innen sehr unterschiedliche schulische und berufliche Vorbildung mitbringen, ist es oft wichtig, in maßgeschneiderte Qualifikationsmaßnahmen zu vermitteln. Auch bei Bewerbungen kann es hilfreich sein, wichtige Standards zu besprechen sowie ein Bewerbungsgespräch im Rollenspiel zu trainieren.
Außerdem: Fragestellungen zu Zeugnis- oder Berufsanerkennung. Viele Zugewanderte bringen bereits Zeugnisse von Ausbildung oder Studium mit bzw. haben schon viele Jahre Berufserfahrung im Heimatland gesammelt. Hier können wir beraten, welche Abschlüsse in Deutschland anerkannt werden.
AUSBILDUNG: Hilfe bei der Ausbildungssuche: auch Migrant*innen über 27 Jahre können unter Umständen eine Ausbildung machen. Die MBE kann hier beraten und zu entsprechenden Ausbildungsmaßnahmen vermitteln.
RECHT: Bei rechtlichen oder behördlichen Fragestellungen können wir Hilfestellungen bieten. Wir kommunizieren bei Fragen oder Missverständnissen mit Behörden (zum Beispiel Jobcenter und Arbeitsamt) und beraten bei Fragen zum Thema Aufenthaltsrecht.
GESUNDHEIT: Begleitung bei körperlichen oder seelischen Belastungen/Erkrankungen und persönlichen Krisen: Bei Bedarf erfolgt auch eine Weitervermittlung an entsprechende Fachstellen.
FINANZEN: Unterstützung bei der Existenzsicherung (Welche Lebenshaltungskosten habe ich in München und wie kann ich sparen?) sowie Beratung bei Schulden.
SOZIALES NETZ: Wir unterstützen beim Aufbau eines sozialen Netzwerks sowie beim Integrationsprozess im Stadtteil. Bei Bedarf findet außerdem eine Vermittlung von Ehrenamtlichen zum Beispiel in Form einer Patenschaft statt, die ihrerseits zu einer Integration im Stadtteil beitragen können.

Beratungstermin
Rita Przygodda
E-Mail: rita.przygodda@condrobs.de
Sprachen: Deutsch, Englisch, Portugiesisch

Kathrin Abu Wishah
E-Mail: kathrin.abu-wishah@condrobs.de
Sprachen: Deutsch, Englisch
Grundkenntnisse in Arabisch und Französisch

Video: Wie finde ich eine Wohnung?
DIE MIETERMAPPE
Wie finde ich eine Wohnung in München? Mit dieser großen Frage beschäftigt sich dieses Erklär-Video der Migrationsberatung. Kathrin Abu-Wishah und Mona Jäger erklären, was auf jeden Fall in eine Bewerbermappe gehört.
Das Ergebnis seht ihr hier auf Youtube:
Neues Video vom Sozialreferat München: Wie Sie sich ganz einfach online für eine geförderte Wohnung bewerben können, erfahren Sie in diesem Video.
Bereit für die Bewerbung? Checkliste und Vorlagen gibt’s hier zum Download:
- Anschreiben
- Deckblatt
- Selbstauskunft
- Schufa-Eigenauskunft (Achtung: hier sehen, wo man klicken muss)
- Ansprechendes Bewerbungsfoto
- Lebenslauf
- Kopie Reisepass
- Kopie Aufenthaltstitel
- K/P-Schein („Kautions- und Provisionsschein“) – wenn Sie einen Sozialwohnungsbescheid haben
- Jobcenter Beispielbescheid
- Beispiel Lohnabrechnung
- Auskunft des aktuellen Vermieters
- Referenzen Arbeitgeber/Lehrer/Sozialpädgaog*in
- Haftpflichtversicherung
- Bestätigung der Bank
- Bürgschaft
Informationen
Kontakt
Migrationsberatung für Erwachsene und Familien
Konradstraße 2
80801 München
Tel: 089 7167177-80
Fax: 089 7167177-85
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag, Dienstag, Donnerstag von 9 bis 16 Uhr
Mittwoch von 12.30 bis 16 Uhr


Info-Flyer
Neuigkeiten aus dieser Einrichtung
50 Geschichten: Digitale Lebensläufe
Zum 50-jährigen Jubiläum von Condrobs präsentieren wir 50 Wochen lang je eine Geschichte aus dem Verein. Dieser Beitrag gibt einen Einblick in das Projekt „Digitale Lebensläufe“ der Migrationsberatung.
Migrationsberatung in München
Wenig Lebensraum und jede Menge Bürokratie Hilfe für Migrant*innen kann vielseitig sein. Die...
Video: Wie finde ich eine Wohnung?
Die Mietermappe Wie finde ich eine Wohnung in München? Mit dieser großen Frage beschäftigt sich...