Projekt Messestadt Riem (PMR)
Angebote für junge Menschen und ihre Familien
Das Projekt Messestadt Riem ist ein Angebot der STARTSTARK gGmbH in Kooperation mit Condrobs e.V. Das Projekt initiiert seit Mai 2017 im Stadtteil Angebote für junge Menschen und ihre Familien, die sie in den Grundbedürfnissen Zugehörigkeit, Selbstwirksamkeit, Unabhängigkeit und Gemeinschaftsfähigkeit stärken. Ein wesentliches Ziel ist es, die Ausbildungsreife junger Menschen zu erhöhen und sie zu befähigen, zu starken und selbstständigen Mitgliedern unserer Gesellschaft heranzuwachsen. Über konkrete Angebote für junge Menschen und (ihre) Eltern beteiligt sich das Projekt Messestadt Riem an Maßnahmen zur Verbesserung der Vernetzung im Stadtteil.
Das Projekt Messestadt Riem spricht mit seinem Angebot Jugendliche und junge Erwachsene und Familien im Stadtteil an, die Unterstützung und Begleitung brauchen. PMR unterstützt sowohl im Themenfeld der Berufsfindung als auch bei persönlichen und familiären Problemen. Die Vernetzung mit den Einrichtungen und Diensten spielt dabei eine große Rolle, um die Jugendlichen und Familien zielgerichtet und dauerhaft in geeignete weitere Hilfen zu vermitteln bzw. ein Netzwerk für Jugendliche und Familien zu erschließen, das Zugehörigkeit schafft und eine möglichst eigenständige Bewältigung von individuellen Herausforderungen ermöglicht. Über offene, zugehende niedrigschwellige Angebote und Projekte erschließt das Team des PMR den Zugang v.a. zu Jugendlichen und Familien, die bislang nicht oder wenig vom Hilfenetzwerk erreicht wurden.
Alle Angebote des PMR ergänzen die bereits bestehenden Angebote in den einzelnen Handlungsfeldern.
Schulabschluss und Berufsfindung
- Lernangebote und Lernförderung für Schüler*innen und Azubis
- Vermittlung von Bildungspatenschaften
- Powerwoche zur Vorbereitung auf den qualifizierenden Mittelschulabschluss für Schüler*innen mit erhöhtem Förderbedarf
- Unterstützung bei der beruflichen Orientierung und dem Erkennen eigener Potenziale, Fähigkeiten und Stärken; dazu u.a. Umsetzung der Projektwoche für die 7. Jahrgangsstufe in Kooperation mit der Mittelschule
- Begleitung bei der Akquise von Praktika und während der Praktikumsphase in Ergänzung zu schulischen Angeboten
- Unterstützung bei der Suche nach und Bewerbung auf eine passende Ausbildungsstelle
- Vorbereitung auf die Ausbildung und Unterstützung beim Erwerb von Schlüsselqualifikationen
- Vermittlung in berufliche Ausbildung, schulische Übergangssysteme (FSJ, BVJ, etc.) oder Erwerbstätigkeit
Einzelberatung
- Beratung bei persönlichen und/oder familiären Fragen und Herausforderungen
- Erarbeitung von persönlichen und beruflichen Zukunftsperspektiven
- Bei Bedarf Einbezug relevanter Akteure zur Erarbeitung von Lösungen (Schule, Eltern,…)
- Vermittlung und Anbindung in weitere unterstützende Hilfsangebot
Offene Angebote
- Feste und Veranstaltungen (u.a. Sommerfest, Kürbisfest, Grillen, Winterfest)
- Formularservice Messestadt
- Offene soziale Beratung: Infos zu Unterstützungsangeboten und Zugänge
Netzwerkarbeit
- Koordination des Formularservices Messestadt Riem
- Beteiligung an Gemeinschaftsprojekte mit Netzwerkpartner*innen der Messestadt
- Initiierung von Gemeinschaftsprojekten
- Beteiligung an Stadtteilgremien
- Erschließung des Netzwerkes für Jugendliche und Familien
Kontakt
Projekt Messestadt Riem (PMR)
StartStark gGmbH in Kooperation mit Condrobs e.V.
GATE6
Heinrich-Böll-Str. 5
81829 München
Tel: 089 32630299-0
Fax: 089 32630299-6

Leitung: Franziska Dacher
![Screenshot 2021-07-07 at 20-24-02 Con_eV_3055_Postkrate PMR StartStark_RZ03 indd - Con_eV_3055_Postkrate PMR StartStark_D01[...] Condrobs-Flyer Fördermitgliedschaft. Eine Person auf einer Brücke und oben rechts eine Regenbogenfahne. Titel: Brücken ins Leben. Mit Ihrer Hilfe](https://www.condrobs.de/wp-content/uploads/2022/05/StartStark.png)
Info-Flyer

Neuigkeiten aus dieser Einrichtung
PMR Projektwoche 2022 – Berufsorientierung und Selbstwirksamkeit
Ende 2022 hat das Projekt Messestadt Riem (PMR) wieder eine eine Projektwoche zur Berufsorientierung organisiert. Dort gab es spannende Einblicke in verschiedenste Berufsfelder sowie Bewerbungscoachings.
50 Geschichten: Plätzchenbacken im PMR
Zum 50-jährigen Jubiläum von Condrobs präsentieren wir 50 Wochen lang je eine Geschichte aus dem Verein. In dieser Geschichte geht es um die Highlights von Frau Martinius, die die Jugendlichen als ehrenamtliche Nachhilfelehrerin tatkräftig und mit vollem Elan unterstützt.
So sehen Sieger aus: Fußballturnier in Riem ein voller Erfolg
Der FAK Jugend Fußballcup ging 2022 in die 3. Runde – und das Team des Projekt Messestadt Riem war maßgeblich an der Organisation und Durchführung der Veranstaltung beteiligt!