Messestadt Fußballcup 2023

9. Oktober 2023

Trotz Regenwetters! Super Stimmung beim 4. FAK Jugend-Fußballcup!

Bereits zum vierten Mal organisierte eine Arbeitsgruppe des „REGSAM[1] – Facharbeitskreis Jugend, Region 14/15“ den Fußballcup in der Messestadt Riem. Dem Temperatursturz und Wetterumschwung trotzend, spielten knapp 70 Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren aus der Messestadt in zwei Gruppen um den begehrten Pokal.

Harter Fight, aber mit Fairplay 

In hart umkämpften, sechsminütigen Spielen auf dem Bolzplatz neben der Mittelschule gaben die Teams alles, um sich zuerst für das Halbfinale und letztendlich das Finale zu qualifizieren – natürlich immer unter Einhaltung von Fairplay und aller Regeln, worauf die beiden anwesenden Schiedsrichter ein Auge hatten.

Packendes Finale

Schon in den Halbfinals fieberten die 20 bis 30 zumeist jugendlichen Zuschauer*innen bis zum Schluss mit, denn Entscheidungen fielen jeweils erst im Elfmeterschießen. Den ersten Platz sicherte sich wie bereits im Vorjahr das Team „Joga Bonito“. Sie besiegten in einem packenden Finale die „Jungstars“ mit 2:0.

Tolles Rahmenprogramm

Vom Fußballfieber gepackt, nutzten die Anwesenden auch das Torwandschießen als Rahmenprogramm ausgiebig. Stärken konnten sich die Mitspielenden mit Brezn, Obst und Müsliriegeln. Alle teilnehmenden Mannschaften erhielten als Preis einen Fußball, auf den Rängen eins bis vier bekam jedes Teammitglied einen Gutschein für die Riem Arcaden. An dieser Stelle ein großes Dankeschön sowohl an das Centermanagement der Riem Arcaden für die großzügigen Spenden als auch an REGASAM für die Bereitstellung des Jugendpflegebudgets!

Die gute Zusammenarbeit der Organisationsgruppe ermöglichte den Jugendlichen auch diesmal wieder einen großartigen Turniertag und sorgte für einen reibungslosen Ablauf. Für sie ist der Fußballcup in der Messestadt mittlerweile ein nicht mehr wegzudenkendes Event im Jahr

[1] Regionales Netzwerk für soziale Arbeit in München

Das könnte Sie auch interessieren

Fachstelle für Glücksspielsucht besucht Spielhallen

Fachstelle für Glücksspielsucht besucht Spielhallen

Im Rahmen der Fachstellenarbeit hat die Condrobs Fachstelle für Glücksspielsucht kürzlich Spielhallen in der näheren Umgebung besucht, um auf die Risiken des Glücksspiels aufmerksam zu machen und Betroffene sowie deren Angehörige über Unterstützungsangebote zu informieren.

mehr lesen