Clearingstelle Gesundheit München: Seit 5 Jahren ein Erfolgsmodell

27. Mai 2025
5 Jahre Clearingstelle Gesundheit

Seit Mai 2020 unterstützt die Clearingstelle Gesundheit München Menschen ohne Krankenversicherung mit kostenlosen und anonymen Beratungen. Innerhalb von fünf Jahren fanden rund 2.144 Beratungen statt. Über die Hälfte der betreuten Personen konnte erfolgreich in eine Krankenversicherung oder das soziale Sicherungssystem integriert werden.

Niedrigschwellige Beratung und medizinische Vermittlung

Die Clearingstelle bietet nicht nur individuelle Beratung, sondern vermittelt auch medizinische Hilfe über ein weitreichendes Netzwerk aus Ärzt*innen, Kliniken und sozialen Einrichtungen. Finanziert werden notwendige Behandlungen über den Gesundheitsfonds der Stadt München, der jährlich mit 500.000 Euro ausgestattet ist. Diese Unterstützung richtet sich an Menschen ohne Versicherungsschutz und in prekären Lebenslagen.

Zugang zu Behandlungen für Hunderte Menschen

Bisher profitierten 381 Personen vom Gesundheitsfonds. Insgesamt konnten 1.735 medizinische Behandlungen im Wert von fast 2 Millionen Euro finanziert werden. Die Clearingstelle richtet sich an Wohnungslose, EU-Bürger*innen ohne Leistungsanspruch, Menschen mit unsicherem Aufenthaltsstatus sowie an Personen mit Versicherungslücken.

Nachfrage steigt – Mittel fast ausgeschöpft

Die Nachfrage nach Unterstützung wächst stetig. Bereits im Jahr 2024 war der Fonds zu 97% ausgeschöpft – obwohl die Zahl der neu ankommenden Geflüchteten nicht gestiegen ist. Viele Klient*innen leben dauerhaft in Armut oder sind durch Rechtskreiswechsel und fehlende Ansprüche vom regulären Gesundheitssystem ausgeschlossen.

Forderung nach Aufstockung und mehr Personal

Angesichts des steigenden Bedarfs fordert die Clearingstelle eine Erhöhung der Fondsmittel sowie eine personelle Verstärkung. Aktuell arbeitet das gesamte Team mit nur drei Vollzeitstellen – bestehend aus sozialpädagogischer Beratung, sozialversicherungsrechtlicher Expertise und Verwaltung.

Modellprojekt für gesundheitliche Chancengleichheit

Dank der dauerhaften Finanzierung durch die Landeshauptstadt München gilt die Einrichtung bundesweit als Modellprojekt. Neben Hamburg ist München die einzige deutsche Kommune mit einem langfristig gesicherten Angebot für Menschen ohne Krankenversicherung.

Gesundheit als Menschenrecht – Leid verhindern, Systeme entlasten

„Die Clearingstelle Gesundheit ist ein konkreter Beitrag zur Umsetzung des Menschenrechts auf Gesundheit“, erklärt Sophia Berthuet, Abteilungsleitung bei Condrobs e.V. „Sie verhindert unnötiges Leid und entlastet gleichzeitig das Gesundheits- und Sozialsystem.“

Zukunftsorientiert: Versorgungslücken schließen und Integration fördern

Auch in Zukunft setzt sich die Clearingstelle dafür ein, medizinische Versorgung für alle in München zu sichern. Sie bleibt aktiv in der Netzwerkarbeit, unterstützt soziale Einrichtungen, informiert über Wege in die soziale Sicherung und finanziert weiterhin dringend notwendige Behandlungen für nichtversicherte Menschen.

Dank an Partner*innen und Unterstützer*innen

Ein besonderer Dank gilt der Landeshauptstadt München sowie allen Partner*innen und Unterstützer*innen, die diese wertvolle Arbeit ermöglichen.

Fact Sheet 2025

Das könnte Sie auch interessieren

Puerto Bayreuth läuft mit

Puerto Bayreuth läuft mit

Laufen, lachen, Gemeinschaft erleben – trotz Regenwetter – Am 25. Mai 2025 hieß es: Laufschuhe schnüren und durchstarten! Jugendliche und Betreuer*innen aus unseren stationären Jugendhilfe-Einrichtungen Puerto JWG und Puerto Betreutes Jugendwohnen gingen beim Maisel’s FunRun in Bayreuth gemeinsam an den Start – als stolze „Condrobs Mannschaft“.

mehr lesen