Am Samstag, den 15. Februar 2025, fand ein toller Schneesporttag für die Klient*innen der Inizio Nachsorge statt. Das Hauptziel dieser Veranstaltung war es, den Teilnehmenden zu helfen, ihre physischen und emotionalen Ressourcen zu stärken, abseits des gewohnten Alltags neue Erfahrungen zu sammeln und ein positives Gemeinschaftserlebnis zu schaffen. Der Schneesporttag bot eine ideale Gelegenheit, sowohl sportliche Herausforderungen anzunehmen als auch das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken.
Erste Herausforderung: Pünktlichkeit
Einige der Teilnehmenden standen bereits vor der ersten Herausforderung: Pünktlich um 7.30 Uhr am Treffpunkt im Büro zu sein. Nach einer kleinen Verzögerung konnte die Gruppe schließlich mit 45 Minuten Verspätung ihre Reise antreten. Nach einem anstrengenden Stau erreichten sie das Wilde Kaiser Skigebiet in Österreich gegen 11 Uhr. Nachdem die Ausrüstung geliehen und die Lifttickets gekauft waren, konnte der sportliche Teil des Tages beginnen.
Der Tag startete mit einer kurzen Einführung in die Techniken des Skifahrens, Snowboardens und Schlittenfahrens. Dabei stand nicht die Jagd nach Bestleistungen im Vordergrund, sondern vielmehr das Ziel, eine entspannte und sichere Atmosphäre zu schaffen, in der sich die Klient*innen ausprobieren und ihre eigenen Grenzen auf eine positive Art und Weise erleben konnten.
Auf der Piste
Um die individuelle Förderung zu gewährleisten, wurden drei Gruppen gebildet. Drei Klient*innen entschieden sich für das Schlittenfahren und wurden von einer pädagogischen Fachkraft begleitet. Die restlichen sieben Klient*innen, die sich für Ski oder Snowboard entschieden hatten, wurden in zwei Gruppen aufgeteilt, je nach Erfahrung. Auch diese Gruppen wurden von Fachkräften begleitet.
Zur Mittagszeit trafen sich alle Schneesporttag-Teilnehmenden zu einem gemeinsamen Mittagessen auf der Blattlalm, bei dem es einen regen Austausch über die Erfahrungen auf der Piste gab. Nach einer kurzen Pause wurden noch einige Gruppenfotos geschossen, bevor es zurück auf die Piste ging.
Gemeinschaftsgefühl stärken
Im Kontext der Suchthilfe ist es oft eine Herausforderung, soziale Bindungen zu entwickeln und Vertrauen aufzubauen. Der Schneesporttag bot eine perfekte Gelegenheit, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und Teamarbeit zu fördern. Sei es beim Skifahren, wo sich die Teilnehmenden gegenseitig unterstützten, oder beim Schlittenfahren, wo Kooperation gefragt war – der Schneesporttag förderte positive soziale Interaktionen.
Zudem wurde der Tag genutzt, um auf Achtsamkeit und den respektvollen Umgang mit der Natur hinzuweisen. Die pädagogischen Fachkräfte luden die Teilnehmenden ein, sich auf den Moment zu konzentrieren, die frische Luft zu genießen und die Schönheit der Natur bewusst wahrzunehmen.
Persönliche und soziale Weiterentwicklung
Der Schneesporttag war mehr als nur ein Sportevent – er war eine wertvolle Gelegenheit zur persönlichen und sozialen Weiterentwicklung. Die Teilnehmenden konnten ihre physischen Grenzen erweitern und gleichzeitig ihre sozialen Kompetenzen stärken. Gegen 17.30 Uhr trat die Gruppe, glücklich und erschöpft, die Heimreise an.
Ein besonderer Dank gilt der Landeshauptstadt München, die diesen besonderen Tag durch ihre Stiftungsmittel ermöglicht hat.