Kontaktladen off+
Sorgen off. Hilfe on.
Ob individuelle Unterstützung durch persönliche Gespräche mit qualifizierten Mitarbeiter*innen oder einfach eine warme Mahlzeit und einen heißen Kaffee: Der Kontaktladen off+ von Condrobs bietet jedem Hilfe. Ohne Vorbedingungen. Für Menschen mit Drogenproblemen und Substituierte. Aber auch für ihre Angehörigen und Eltern. Natürlich anonym und kostenlos.
Weitere Informationen finden Sie auch in unserem aktuellen Sachbericht (PDF, 6 Mb) und im Sachbericht zum Naloxon-Take-Home-Progamm (PDF, 984 kb) und im Sachbericht zum Health Advisor Projekt (541Kb).
Angebot
Begleitung und Versorgung durch
- Aufenthaltsmöglichkeit
- Warme Mahlzeiten und Getränke
- Ausgabe von sterilen Konsumutensilien und Kondome
- Waschmaschine, Trockner, Kleiderkammer
- Psychosoziale Begleitung von Substituierten
- Beschäftigungsmöglichkeiten
Ambulante Versorgung
Die ambulante Versorgung 40+ hilft Drogenkonsument* innen, Suchtkranken, Substituierten und Ex-User*innen, die über 40 Jahre alt sind.
Beratung bei
- Rechtsfragen
- Verlust der Wohnung oder Schulden
- persönlichen Themen, Problemen mit Freunden und Familie
- Suche nach Substitutions- oder Entgiftungsplatz mit Vermittlung
- Gesundheit, auch zu HIV und Hepatitis
- Safer Use von Drogen
- Arbeitslosengeld I und II
Naloxon rettet Leben!
Kontakt
Kontaktladen off+
Balanstraße 34
81669 München
Tel: 089 447188 -68
Fax: 089 447188-70
E-Mail: off(at)condrobs.de
Öffnungszeiten
Mo, Mi, Do 12 – 16 Uhr
Fr 10.30 – 13.30 Uhr Brunch
Beratung täglich nach Vereinbarung

Leitung: Elena Ruggeri
Diese Inhalten verwenden Cookies.
Mehr Informationen
Info-Flyer
Hier können Sie unseren Flyer mit weiteren Informationen herunterladen.
(PDF, 279 kb)

Aktuelle Fachpublikation
Sammelband „Ältere Drogenabhängige – Versorgung und Bedarfe“ weitere Infos finden Sie hier.
Mit freundlicher Unterstützung von:



Neuigkeiten aus dieser Einrichtung
Internationaler Gedenktag für verstorbene drogengebrauchende Menschen 2025
Angehörige, Vertreter*innen von Stadt und Suchthilfeträgern sowie interessierte Bürger*innen kamen an diesem Montag ab 11.30 Uhr auf dem Marienplatz zusammen, um der verstorbenen drogengebrauchenden Menschen in München in den vergangenen 12 Monaten zu gedenken.
Aktuelle Warnung: Lebensgefahr durch synthetische Opioide in Bayern
Seit September 2024 sind in Bayern mindestens 8 Menschen an einer Überdosierung mit synthetischen Opioiden – insbesondere Nitazenen – verstorben. Diese Entwicklung zeigt: Synthetische Opioide sind auch in Bayern angekommen.
Das könnte Sie auch interessieren:

Naloxon-Schulungen

Ambulante Versorgung 40+
