Übergangswohngemeinschaft (ÜWG) für Männer*
Die Übergangswohngemeinschaft für Männer mit Suchtproblemen
Eine echte Chance!
Unsere ÜWG bietet 20 suchtmittelabhängigen Männern, die in einer Übergangsphase ihres Lebens Orientierung suchen, einen suchtmittelfreien, schützenden Rahmen. Hier können die Klienten ihre Lebenssituation stabilisieren und Rückhalt in der Gruppe erfahren. Das multiprofessionelle, erfahrene Fachteam der ÜWG unterstützt sie dabei, ihre Ziele und Wünsche auf dem Weg in ein unabhängiges, suchtmittelfreies Leben zu verwirklichen. Besonderes Augenmerk gilt dabei dem Verständnis für die Zusammenhänge von Männlichkeit und Sucht.
Mehr Informationen zur männerspezifischen Suchtarbeit in der ÜWG
Bei unserer Arbeit mit den Klienten der ÜWG legen wir in den Einzel- und Gruppengesprächen sowie im Alltag besonderen Wert auf die Auseinandersetzung mit männlicher Sozialisation, männlicher Verletzung und männlicher Identitätsbildung. Die Konstruktion des sozialen Geschlechtes (doing gender) und dessen Betrachtung ermöglicht es männlichen Suchtmittelkonsum und männliche Suchtmittel-Konsummuster zu verstehen („doing gender with drugs“), einzuordnen und Veränderungspotential sichtbar zu machen. Dies geschieht auf der Grundlage des Wissens, dass das Verhaftetsein in traditionellen männlichen Rollenbildern in hohem Maße (riskanten) Suchtmittelkonsum, die Entstehung von Suchterkrankungen und eine weitere Suchtmittelproblematik begünstigt.
Unser Team, bestehend aus männlichen und weiblichen Mitarbeiter*innen unterschiedlicher Professionen (Arbeitsanleitung, Ergotherapie, Ernährungsberatung, Psychologie, Sozial- und Suchttherapie), arbeitet dabei geschlechtshomogen, gemischt-geschlechtlich sowie mit Hilfe von Crosswork – und dabei immer geschlechtsbewusst.
Die Schwerpunkte der männerspezifischen Arbeit in der ÜWG sind z.B.:
- Gewalterfahrungen und Traumatisierungen als Junge und Mann
- Vaterlosigkeit – Vaterbeziehung -Vatersein
- Dynamiken männlicher Peergroups
- Männliche Täterschaft
- Männlichkeit in Beziehungen
- Männliche Sexualität
- Mann-Sein und Gesundheit
- Mann-Sein und Radikalisierung
- Männliche Geschlechtsidentität
Unsere Einrichtung ist offen für Männer
- ab 21 Jahren mit Suchtproblematik bzw. Suchterkrankung, die zur psychosozialen Stabilisierung und (Re-)Integration in die Gesellschaft einer Begleitung und Unterstützung bedürfen
- mit Komorbiditäten (weiteren psychischen Diagnosen), nach besonderer Absprache
- mit gerichtlichen Auflagen (§ 35 BtmG, § 57 StgB etc.)
Aufnahmevoraussetzung ist eine erfolgreich durchgeführte Entgiftung und die Vorlage einer Kostenzusage. Die Aufenthaltsdauer orientiert sich am individuellen Bedarf. In der Regel beträgt sie acht bis zehn, maximal 24 Monate.
Auch für Männer mit eigener Wohnung!
Angebot
- Wohn- und Betreuungsmöglichkeit
- Unterstützung nach einer Entgiftungsmaßnahme
- Weiterführende Maßnahmen nach einer beendeten oder abgebrochenen Therapie
- Neuorientierung nach Haftaufenthalt
- Individuelle Hilfe- und Lebensplanung
- Gruppen- und Einzelarbeit
- Tagesstrukturierende Maßnahmen
- Freizeitgestaltung und Sport
- Arbeitsprojekte und Vorbereitungen zur Berufstätigkeit
- Ernährungs- und Gesundheitsberatung
- Unterstützung im Umgang mit Behörden
- Psychologische Diagnostik
- Hilfe zur Selbsthilfe
- Krisenintervention und individuelles Krisenmanagement
- Unterstützung im Erproben eines suchtmittelfreien Lebens, Konsumprophylaxe
Kontakt
Übergangswohngemeinschaft (ÜWG) für Männer*
Haidelweg 29d
81241 München
Tel: 089 8208194-0
Fax: 089 8208194-29
E-Mail: uewg(at)condrobs.de

Info-Flyer
Hier können Sie unseren Flyer mit weiteren Informationen herunterladen.
(PDF, 603 KB)
Neuigkeiten aus dieser Einrichtung
Willkommen in der ÜWG
Ein hochinteressanter filmischer Blick in die Übergangswohngemeinschaft für Männer* zeigt, wie dort gearbeitet und gelebt wird.
Nähe neu lernen
TIERGESTÜTZTE THERAPIE MIT HÜNDIN MALIE Malie ist Therapiehündin in Ausbildung in der Condrobs...
Gewalt endet hier!
In der Condrobs Übergangswohngemeinschaft (ÜWG) leben 20 suchtmittelabhängige Männer* unter einem Dach. Hier erhalten Männer* wichtige Hilfen um ihre Wünsche und Ziele auf dem Weg in ein unabhängiges Leben…