Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien 2021

8. Februar 2021

Gemeinsam für vergessene Kinder

München, 8. Februar 2021 – Mit drei Veranstaltungen beteiligt sich Condrobs an der diesjährigen Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien. Eine Übersicht ist hier auf der COA-Aktionswoche Seite zu finden.

Zum einen laden wir zur Zoom-Veranstaltung für Fachkräfte „Aufsuchende Familienarbeit in Suchtfamilien bei Condrobs e.V., SwiM und SAFE Spezial – eine besondere Hilfe für Suchtfamilien. Austausch und Informationen für und mit Fachkräften“ am 15.2. um 10 Uhr ein. Weitere Veranstaltungen findet Ihr unten im Text.

SwiM begleitet Familien mit Suchtproblemen in ambulanter und stationärer Familienhilfe und schließt damit eine Lücke zwischen Sucht- und Jugendhilfe. Ziel ist, dass Kinder in Sicherheit und gemeinsam mit ihren Eltern aufwachsen können, auch wenn diese Probleme mit Suchtmitteln haben.

Auch mittlerweile erwachsene Kinder aus ehemaligen Suchtfamilien brauchen oft noch Unterstützung. In der Schwangerschaft und im ersten Lebensjahr ihres Babys begleiten wir die (werdenden) Eltern mit dem SAFE® Spezial Programm. SAFE unterstützt die Entwicklung einer sicheren Bindung und hilft den Eltern, feinfühlig die Bedürfnisse ihrer Kinder zu erkennen.

Zu akzeptieren, dass die eigene Geschichte das notwendige Handeln zum Wohle des Kindes zunächst erschwert, es sich aber lohnt, sich mit der eigenen Vergangenheit auseinander zu setzen und neue Wege zu gehen, dies bieten SwiM und SAFE® Spezial an.

Für Betroffene, Kinder und Angehörige bietet Condrobs zwei Sprechstunden an:

  • Donnerstag, den 18.02.2021 von 10 bis 13 Uhr: Die beiden Suchtberaterinnen Gabi Lauck und Evelyn Heilscher der Drogenberatung München sind direkt zur Beratung per Mail, per Telefon (089 388376-6), per Videokonferenz erreichbar.
  • Freitag, den 19.02.2021 von 10 bis 12 Uhr: mit Sarah Göhr 0176-13410420 und Heike Meister 0176-13410171 von Sicher wachsen in München

 

Über die Aktionswoche

Etwa jedes sechste Kind in Deutschland kommt aus einer Familie, in der Alkoholismus oder Drogenabhängigkeit herrschen und ca. sechs Millionen Erwachsene in Deutschland sind als Kinder in Suchtfamilien aufgewachsen. Kinder von Suchtkranken (Children of Alcoholics / Children of Addicts = COA) sind Risikokandidaten, selbst eine stoffliche Sucht oder eine psychische oder soziale Störung zu entwickeln. Um auf die Bedürfnisse der mehr als 2,6 Millionen Kinder, die in Deutschland unter Suchtproblemen ihrer Eltern leiden, aufmerksam zu machen hat „NACOA Deutschland – Interessenvertretung für Kinder aus Suchtfamilien e.V.“ die bundesweite Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien ins Leben gerufen. Condrobs als erfahrener Träger der Suchthilfe beteiligt sich in diesem Jahr mit drei Infoveranstaltungen an der Aktionswoche, die vom 14. bis 22. Februar 2021 stattfindet.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das könnte Sie auch interessieren

Drogentodesfälle weiter alarmierend hoch

Drogentodesfälle weiter alarmierend hoch

Die heute veröffentlichten Zahlen zu drogenbedingten Todesfällen in Deutschland sind ein erneuter Weckruf: Auch im Jahr 2024 bleibt die Zahl der Menschen, die an den Folgen des Konsums illegaler Substanzen sterben, auf einem erschreckend hohen Niveau.

mehr lesen
Die erste ConNews 2025 ist da!

Die erste ConNews 2025 ist da!

In der ersten ConNews 2025 geht es diesmal u.a. über die aktuellen Herausforderungen der Suchthilfe, wie Sicherheit und Vertrauen die Basis für gelingende Integration bilden und wie Hilfsangebote die Bildungschancen Jugendlicher verbessern.

mehr lesen