Der Gewinner des Wiesn-Courage-Preises, der im Rahmen des Präventionsprojekts WiesnGentleman* vergeben wurde, ist gekürt! Unter allen Einsendungen war es die couragierte Geschichte von Michael S., die von der Jury ausgewählt wurde.
Die 3. Bürgermeisterin Verena Dietl kürte in Vertretung von Oberbürgermeister Dieter Reiter am heutigen Donnerstag den Sieger in der Käfer Wiesnschänke. Als Hauptpreis erhielt Michael ein Wiesn-Outfit von Angermaier X Distorted People.
Die Wiesn-Courage-Geschichte: Beherztes Eingreifen
Der Münchner Michael S. (33) bemerkte am vergangenen Donnerstag auf dem Heimweg nach der Wiesn eine Frau, die stark alkoholisiert zu sein schien und kaum noch selbstständig gehen konnte. Gleichzeitig fiel ihm auf, dass zwei Männer sie aus nächster Nähe auffällig beobachteten. Aus Sorge um die Sicherheit der Frau griff Michael S. entschlossen ein. Er sprach sie an, stabilisierte sie und führte sie in eine sichere Richtung abseits der beobachtenden Männer. Anschließend brachte er sie zum nächstgelegenen Polizeibus und übergab sie dort den Einsatzkräften. Durch sein umsichtiges Handeln konnte Michael S. möglicherweise eine gefährliche Situation verhindern und dafür sorgen, dass die Frau in professionelle Betreuung kam.
Nicht wegschauen, sondern hinsehen
„Hinschauen und helfen, wenn jemand Unterstützung braucht, ist für mich selbstverständlich“, so Michael S. „Mir war es in der Situation einfach nur wichtig, dass die Frau in Sicherheit ist.“ Verena Dietl betonte: „Mich berührt es als Bürgermeisterin immer sehr, wenn es Menschen in unserer Gesellschaft gibt, die hinschauen. Gerade in diesen Zeiten ist wichtiger denn je, sich einzusetzen und zu engagieren.“ Für Dietl hat der Gewinner Michael S. eine Vorbildfunktion: „Ich hoffe, dass durch dieses couragierte Handeln auch andere genauso handeln. Dass sie nicht wegsehen, sondern hinsehen und sich Menschen in Not nicht selbst überlassen.“
Frederik Kronthaler, Vorstand von Condrobs, betonte die Bedeutung von Respekt und Zivilcourage: „Mit dem Präventionsprojekt WiesnGentleman* und dem Wiesn-Courage-Preis wollen wir mehr Menschen motivieren hinzuschauen und zu helfen. Respektvoller und verantwortungsvoller Umgang ist die Grundlage für ein gutes Miteinander. Zivilcourage zeigt sich oft in kleinen Momenten: wenn man aufmerksam bleibt, erkennt, dass jemand Hilfe braucht, und besonnen reagiert. Wer auf andere achtet, trägt dazu bei, dass die Wiesn für alle ein sicherer und friedlicher Ort bleibt.“ Genau dafür der Wiesn-Courage-Preis.
Glücklicher Wiesn-Courage-Preis-Gewinner
Gewinner Michael S. reagierte bescheiden: „Ich hätte nicht damit gerechnet, zu gewinnen. Wenn jemand offensichtlich Hilfe braucht, helfe ich – das ist für mich selbstverständlich. Über die Auszeichnung freue ich mich dennoch. Vielleicht ermutigt sie auch andere, Zivilcourage zu zeigen.“
Was zeichnet eine*n Wiesn-Courage-Preisträger*in aus?
Ob Hilfe in brenzligen Situationen und ein friedliches Miteinander: Respekt und Zivilcourage haben viele Gesichter. Wer in hitzigen Situationen ruhig bleibt, persönliche Grenzen respektiert und sich hilfsbereit für andere einsetzt, hat diese Auszeichnung verdient. Zivilcourage bedeutet dabei nicht, sich selbst in Gefahr zu bringen, sondern Hilfe zu holen. Condrobs vergibt stellvertretend für viele, die sich für ein friedliches Oktoberfest einsetzen, den Wiesn-Courage-Preis.
Prominente Jury sucht Gewinner*in aus
Die diesjährige Jury, bestehend aus WiesnGentleman*-Hauptbotschafter Stefan Murr (Schauspieler), Johanna Bittenbinder (Schauspielerin), Max von Thun (Schauspieler), Silja Steinberg (Wiesnwirtin des Höfbräuzelt) und ihr Sohn Niklas Steinberg, Otto Lindinger (Wiesnwirt von Bodo’s Cafézelt & Cocktailbar und Sprecher der kleinen Wiesnzelte) und Clarissa Käfer (Feinkost Käfer) hat aus den zugesendeten Erlebnissen den Gewinner des Wiesn-Courage-Preis 2025 ausgewählt.
Zwischen Maßkrügen und Blasmusik braucht es manchmal Courage – Condrobs wirbt auf dem Oktoberfest für Respekt und Zivilcourage
Das Oktoberfest ist ein Ort voller Begegnungen, Freude und Gemeinschaft – und manchmal auch ein Ort, an dem es wichtig ist, Haltung zu zeigen. Damit aus ausgelassenem Feiern kein Übergriff, sondern ein schönes Miteinander wird, wirbt Condrobs mit dem Präventionsprojekt WiesnGentleman* und der Wiesn-Streetwork für Respekt, Fairness und Zivilcourage.
Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dieter Reiter machen die Mitarbeitenden am Stand am Esperantoplatz jeden Tag deutlich: Respekt ist der Schlüssel zu einem gelungenen Fest. Mit einfachen Botschaften wie „Grenzen achten, fair und respektvoll miteinander umgehen“ treten sie mit Besuchenden ins Gespräch. Jedes Jahr erreichen die Präventionsaktionen – vom Standbesuch über Plakate in U-Bahnhöfen bis hin zu Workshops in Schulen und Jugendzentren – mehr als 700.000 Menschen. „Wenn auch nur ein Mensch innehält, hinschaut oder eingreift, haben wir schon viel erreicht“, so Frederik Kronthaler.
Ein besonderer Moment ist der Wiesn-Courage-Preis: Er zeichnet diejenigen aus, die durch beherztes Eingreifen gezeigt haben, dass Wegschauen keine Option ist. Menschen, die einem Opfer beistehen, Hilfe holen oder durch klare Haltung Schlimmeres verhindern, stehen damit im Mittelpunkt – stille Held*innen der Wiesn. Ergänzt wird das Projekt durch die Wiesn-Streetwork. Direkt auf dem Festgelände sind die Streetworker*innen ansprechbar, hören zu, unterstützen bei Konflikten oder helfen in Notlagen schnell und unkompliziert.
„Das Oktoberfest ist ein Fest der Lebensfreude. Damit es das für alle bleibt, braucht es Respekt, Solidarität und den Mut, nicht wegzuschauen – dafür stehen WiesnGentleman* und Streetwork“, betont Frederik Kronthaler, Geschäftsführender Vorstand von Condrobs.
Die enge Zusammenarbeit mit dem Projekt „Sichere Wiesn“, Polizei, Rettungsdienst und dem Jugendschutz des Stadtjugendamts ermöglicht unmittelbare, schnelle sowie konkrete Prävention und Hilfe.
Informationen rund um das Präventionsprojekt WiesnGentleman*, die Wiesn-Streetwork sowie zum Wiesn-Courage-Preis finden Sie unter:
*********** Titelbild: Christian Drexler (Sprecher Polizei München), Martin Schmucker (Sales Manager Distorted People), Johanna Bittenbinder (Schauspielerin), Katrin Bahr (Geschäftsführende Vorständin Condrobs), Verena Dietl (3. Bürgermeisterin München), Frederik Kronthaler (Geschäftsführender Vorstand Condrobs), Michael S. (Wiesn-Courage-Preis-Gewinner), Clarissa Käfer (Feinkost Käfer), Otto Lindinger (Wiesnwirt von Bodo’s Cafézelt & Cocktailbar und Sprecher der kleinen Wiesnzelte), Anja Berger (Wiesn-Stadträtin), Mo Lüttig (Stadträt*in), Niklas Steinberg (Höfbräuzelt), Yvonne Heckl (Sprecherin der Wiesn-Schausteller*innen) Bild 1: Frederik Kronthaler (Condrobs Geschäftsführender Vorstand), Holger John (Geschäftsführer Stiftung ANTENNE BAYERN hilft), Michael S., Sandra Geisler (Geschäftsführende SZ Gute Werke e. V.), Martin Schmucker (Sales Manager Distorted People), Verena Dietl (3. Bürgermeisterin München), Katrin Bahr (Geschäftsführende Vorständin Condrobs) Bild 2: Clarissa Käfer (Feinkost Käfer), Niklas Steinberg (Hofbräuzelt), Anja Berger (Wiesn-Stadträtin), Otto Lindinger (Wiesnwirt von Bodo’s Cafézelt & Cocktailbar und Sprecher der kleinen Wiesnzelte), Johanna Bittenbinder (Schauspielerin) Bild 3: Verena Dietl und Gewinner Michael S. Foto 4: Verena Dietl und Gewinner Michael S.