easyContact family AEH
Vom Problem zur Lösung. Für die ganze Familie.
Erst durch ein individuelles Beziehungsangebot im zwischenmenschlichen Feld können dann seitens der jungen Klient*innen neue Erfahrungen gemacht werden, Vertrauen gewonnen und neue Einstellungen ausgehandelt werden.
Angebote für Kinder und Jugendliche:
- Hilfe bei der Bewältigung von Entwicklungsschwierigkeiten und Verhaltensproblemen
- Intensive Unterstützung zur sozialen Integration und zu einer altersangemessenen eigenverantwortlichen Lebensführung
- Geschlechtsspezifische Betreuungsgestaltung
- Einzel- und gruppenbezogene erlebnis- und kulturpädagogische Maßnahmen
- Einbeziehung externer Diagnostik
Angebote für Eltern:
- Beratung und Unterstützung bei Erziehungsproblemen
- Moderation von Paar- und Familiengesprächen
- Unterstützung bei der Alltagsbewältigung
- Angebote sind bei akutem Bedarf auch abends und am Wochenende abrufbar
- Begleitung und Hilfe bei offiziellen Terminen, Ämtergängen
- Gruppenangebote
- Alle Angebote finden ebenfalls aufsuchend im direkten Umfeld der Eltern, Kinder und Jugendlichen statt.
Kontakt
easyContact family AEH
Berg-am-Laim-Straße 131
81673 München
Tel: 089 954745-37
Fax: 089 954745-36
E-Mail: easycontact-aehsr8(at)condrobs.de


Info-Flyer
Hier können Sie unseren Flyer mit weiteren Informationen herunterladen.
(PDF, 1,10 MB)
Neuigkeiten aus dieser Einrichtung
easyContact family AEH auf dem Märchenweihnachtsmarkt
Noch im vergangenen Jahr unternahm easyContact family AEH nach zweijähriger Corona-Pause mal wieder einen Ausflug. Am 04. Dezember ging es zum Märchenweihnachtsmarkt auf Schloss Kaltenberg.
50 Geschichten: Ein Schein in die Freiheit
Zum 50-jährigen Jubiläum von Condrobs präsentieren wir 50 Wochen lang je eine Geschichte aus dem Verein. In dieser Geschichte geht es um Masud, der durch seinen Führerschein einen großen Schritt in die Selbstständigkeit machte.
#wirsehenorange: Informative Digital-Veranstaltung gegen Gewalt an Frauen*, Kindern und nonbinären Menschen
Unter dem Motto „Andere sehen Rot, wir sehen Orange – und positionieren uns damit deutlich gegen Gewalt“ wurde am 02. November von 10 – 11 Uhr ein digitales Diskussionsforum ausgerichtet, um mit Nachdruck auf die Gewalt hinzuweisen, die viele Frauen*, Kinder und nonbinäre Menschen tagtäglich erleiden.