Suchergebnisse
Ihre Suchergebnisse
Suchkriterien anpassen
„Konsumräume in Bayern: Warum nicht?“ – Fachgespräch führt zu lebhaften Diskussionen
Zum Thema „Konsumräume in Bayern: Warum nicht?“ lud vor kurzem ein Bündnis der bayerischen Suchthilfeträger und zweier Wohlfahrtsverbände in die Räumlichkeiten der Katholischen Akademie Bayern ein, um in Form eines politischen Fachgesprächs die verschiedenen Aspekte von Drogenkonsumräumen durch Kurzvorträge fachlich zu beleuchten. Daraus entspann sich eine lebhafte Diskussion.
„Auf der Flucht“: Ein Interview mit Dr. Sophia Berthuet
Unsere Abteilungsleiterin für Integrations- und frauen*spezifische Hilfen, Dr. Sophia Berthuet, hat dem Paritätischen ein spannendes Interview gegeben.
„Dann jogg ich eben im Garten“
INIZIO THERAPEUTISCHE WG IN QUARANTÄNE Als eine Bewohnerin positiv auf das Coronavirus getestet wurde, mussten 16 Jugendliche und junge Erwachsene der Therapeutischen WG Inizio in Quarantäne. Eine Geschichte von Improvisation und neuem Zusammenhalt. München,...
„Den Dialog zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen fördern!“
In seiner Rede anlässlich des 20-jährigen Jubiläums von easyContact family AEH beleuchtete Condrobs-Vorstand Frederik Kronthaler die Aufgaben der Sozialen Arbeit und der AEH im Speziellen. Seinen Aufruf für mehr Dialog, Beteiligung und gegen rechte Hetze haben wir zum Nachlesen aufbereitet.
„Handelt endlich jetzt!“
Stimmen zum 22. Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher*innen 53 verstorbenen Drogengebraucher*innen wurde am 21. Juli 2020 am Münchner Marienplatz gedacht. Suchthilfeträger und Stadtpolitik betonen: Viele Drogentode könnten verhindert werden – und stellen dafür...
„Hier bist du Mensch, hier darfst du sein“: Erfahrungsbericht einer Spendenladen-Teilnehmerin
Der Condrobs Spendenladen & Secondhand in der Emanuelstraße in München, Schwabing, ist ein soziales Beschäftigungsprojekt für suchtmittelabhängige und substituierte Frauen* und Männer*. In einem Erfahrungsbereicht erzählt eine Beschäftigte aus erster Hand, wie wichtig dieses Projekt für sie und andere Teilnehmende ist.
„Mann muss trinken und trotzdem funktionieren“
WARUM SUCHT UND GASTRONOMIE OFT EINHER GEHEN Randvolle Schichtpläne, unregelmäßige Arbeitszeiten und die ständige Versuchung, noch einen Schluck mitzutrinken: Gastronomie und Konsum sind oft verwandt. Für viele wird die Gewohnheit schnell zur Sucht....
„Vergiss das Klischee von Therapie“
AMBULANTE REHABILITATION BEI PEDRO Die Pedro Suchtfachstelle Ost ist ein Anlaufpunkt für alle suchtkranken und suchtgefährdeten Menschen im Osten Münchens. Hier finden sie Hilfe, psychosoziale Begleitung und die Möglichkeit zur ambulanten Rehabilitation. Wie eine...
„Bewölkt aber Trocken“!? – wenn die Lösung zum Problem wird
Lesung und Autorinnengespräch in der Pedro-Suchtfachstelle Ost im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit
„Du fehlst“
Landsberger Suchthilfe gedenkt 263 bayrischen Drogentoten Zum Internationalen Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher*innen trafen sich Suchthelfer*innen und Angehörige in Landsberg. Es war ein Tag im Zeichen der Trauer und des Protests gegen repressive...