Am 19. und 20. Oktober 2023 fand im Münchner Feierwerk der zweitägige Fachtag zur niedrigschwellig akzeptierenden Drogenarbeit statt. Ziel der Veranstaltung: die bundesweite Vernetzung fördern und gemeinsame Zielen in der Suchthilfe fördern.
Gesundheitsversorgung für alle?! Barrieren abbauen
Im Rahmen der Landtagswahl gab es vergangene Woche eine Podiumdsdiskussion zum Thema „Barrieren in der Gesundheitsversorgung“. Als Experte für Clearingstellen war Condrobs-Clearingstellen-Leitung Robert Limmer zu Gast.
Etablierung eines bayernweiten Netzwerks von Clearingstellen für Menschen ohne Krankenversicherung
Ärzte der Welt e. V. und Condrobs e. V. fordern den Aufbau und die Finanzierung eines bayernweiten Netzwerks an Clearingstellen für Gesundheit, die Menschen ohne Krankenversicherungsschutz beraten und ihnen über einen Behandlungsfonds medizinische Versorgung ermöglichen.
Geplante Reformen des EU-Asylrechts: Condrobs schlägt Maßnahmen vor
Die geplanten Reformen des europäischen Asylsystems (GEAS) müssen im Einklang mit bestimmten Grundsätzen entwickelt werden, um die grundlegenden Menschenrechte von besonders schutzbedürftigen Personengruppen zu gewährleisten. Dazu bedarf es geeigneter Maßnahmen.
Impressionen vom 7. Condrobs Frauen*salon
Anlässlich des 7. Condrobs Frauen*salons am 22. März 2023 stellte Condrobs die Frage: Wer regiert die digitale Welt? Rund 100 Teilnehmende tauschten sich in der Münchner Drehleier mit Fachfrauen und Vertreterinnen aus Wissenschaft, Verwaltung und sozialer Arbeit darüber aus.
Fachtag Streetwork im Netz
Am 20.03.2023 fand in der Israelitischen Kultusgemeinde der Fachtag Streetwork im Netz statt. Hier wurde über digitale aufsuchende Arbeit informiert und diskutiert und wie es gelingen kann, junge Menschen in ihrer (Online-)Lebenswelt zu erreichen.
Afghanistan – von uns nicht vergessen
Die Auswirkungen der Krise auf die Jugendhilfe aus der Sicht der Abteilung Integrationsprojekte von Condrobs.
Politische Forderungen zur Bundestagswahl 2021
Die am 26. September stattfindende Bundestagswahl könnte einen Richtungswechsel auf Regierungsebene bedeuten. Wer auch immer stärkste Partei wird und letztlich die*den Bundeskanzler*in stellt, es gibt jede Menge wichtige Themen, die es anzupacken gilt.
Der Krise zum Trotz: Die Vermittlungserfolge der Puerto Ausbildungsbegleitung
In einer Umfrage unter 70 Wirtschaftsorganisationen gaben 60 % an, dass Geflüchtete stärker von den Auswirkungen der Pandemie betroffen seien, als ihre Kolleginnen und Kollegen ohne Fluchthintergrund.