Rap-Projekt für zwei Jahre gesichert!

7. März 2021

Workshops in Kooperation mit Schoko e.V. und dem Iwalewahaus e.V. für Jugendliche

        

Große Freude unter den Jugendlichen von Puerto Bayreuth: Dank der Zusage des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Rahmen der Bündnisse für Bildung „Kultur macht stark“ kann der Condrobs e.V.  zwei Jahre die „Neue Heimat Allstars – Rap Workshops“ für geflüchtete und benachteiligte Jugendliche anbieten. Die Jugendlichen rappen über ihre Vergangenheit, ihre Vorstellung von Heimat, über ihre Wünsche und ihre Identität und Rolle als Geflüchtete in Deutschland. Die Lieder helfen ihnen dabei, ihre Vergangenheit und Probleme auf künstlerische Weise zu reflektieren und zu verarbeiten. Sie kommen in Kontakt mit anderen Jugendlichen und machen positive Selbsterfahrungen.

Durchgeführt wird das Projekt von Condrobs im Bündnis mit dem Jugendzentrum Schoko e.V. und der Kultur- und Begegnungsstätte Iwalewahaus der Universität Bayreuth. Ziel ist es, ein offenes und kostenloses musikalisches Angebot für benachteiligte Jugendliche in Bayreuth zu bieten, das verschiedene Jugendliche zusammenbringt und stärkt.

Insgesamt jeweils 15 Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren lernen durch die sechs Workshops, ihre Gefühle und Gedanken künstlerisch zum Ausdruck zu bringen, sich gegenseitig besser kennenzulernen und zu unterstützen. Sie können ihre Erfahrungen miteinander teilen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede kennenlernen. Zudem erwerben sie technische und digitale Fertigkeiten wie die Aufnahme von Songs, Bauen von Beats, oder das Schneiden der Songs. Außerdem haben sie die Möglichkeit, ihre Wirklichkeit durch die Präsentation ihrer Songs mit der Öffentlichkeit und ihrem sozialen Umfeld zu teilen. Zwei Fachkräfte aus der Jugendarbeit mit viel musikalischer Erfahrung arbeiten mit Ehrenamtlichen, die die Jugendlichen beim Schreiben der Texte, Üben und Aufnehmen der Songs und bei der Vorbereitung auf ein Abschluss-Konzert unterstützen.

Der Start der neuen Workshop-Reihe musste Corona-bedingt verschoben werden, der Beginn ist nun für die Zeit nach dem Lockdown geplant. In den Jahren 2021 und 2022 finden in regelmäßigen Abständen insgesamt sechs Workshops über einen Zeitraum von jeweils 5 Wochen statt. Dabei handelt es sich um je zwei Medienworkshops und einen Präsentationsvorbereitungsworkshop pro Jahr.

Wir sagen ein herzliches Dankeschön im Namen aller Jugendlichen für die Finanzierungszusage und freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Partnern, Schoko e.V. und dem Iwalewahaus – und nicht zuletzt dank großartigem ehrenamtlichem Engagement Großes entstehen lassen zu können!

         

Das könnte Sie auch interessieren

MuKi-Ferienfahrt: Gemeinschaft erleben und Bindung stärken

MuKi-Ferienfahrt: Gemeinschaft erleben und Bindung stärken

Das Mutter-Kind-Haus bietet acht Müttern mit jeweils einem Kind einen geschützten Raum, um in einem stabilen Umfeld zu leben, zu wachsen und sich auf ein selbstständiges Leben vorzubereiten. Neben der täglichen Begleitung durch unser Fachpersonal gehören gemeinsame...

mehr lesen
Zwei Tage voller Engagement: Social Days bei Puerto TWG mit Siemens

Zwei Tage voller Engagement: Social Days bei Puerto TWG mit Siemens

Im Mai durfte sich die Puerto Therapeutische Wohngemeinschaft  über gleich zwei besondere Besuchstage freuen: Im Rahmen der Social Days mit Siemens packten freiwillige Mitarbeiter*innen des Unternehmens mit an – und machten damit für unsere Mitbewohner vieles möglich, was im Alltag oft zu kurz kommt.

mehr lesen
Puerto Bayreuth läuft mit

Puerto Bayreuth läuft mit

Laufen, lachen, Gemeinschaft erleben – trotz Regenwetter – Am 25. Mai 2025 hieß es: Laufschuhe schnüren und durchstarten! Jugendliche und Betreuer*innen aus unseren stationären Jugendhilfe-Einrichtungen Puerto JWG und Puerto Betreutes Jugendwohnen gingen beim Maisel’s FunRun in Bayreuth gemeinsam an den Start – als stolze „Condrobs Mannschaft“.

mehr lesen